Hallo,
Bitte verwechsle Design nicht mit Styling! Siehe dazu auch
http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/css/styling.html.
gar nicht mal so schlecht, zumal endlich mal eine Lanze für das Wort Design gebrochen wird, daß auch in diesem Raum viel zu häufig zweitrangig und auch abwertend genutzt wird. Allerdings sehe ich beim gestalten von Webseiten eine Schnittmenge zwischen "Deinem" Designverständnis und dem Stylingbegriff. Sobald das "Styling" die Funktionalität des Produktes (die Webseite) erhöht, reicht es schon in das grundliegende Design des Produktes hinein. Ich würde da "Styling" noch einmal aufdröseln in (zum Teil) notwendigen Gebrauchsunterstützendem und in reinem "kaschieren", so wie es Allesie oder Colanie mit ihrem Schnickschnack-Design machen. Bei letzterem stylen kann selbiges nämlich dazu führen, daß ein produkt seine Aufgabe plötzlich wieder schlechter erfüllt. Gerade dieses "Stylen" ist es ja, was viele Webseiten so unmöglich macht. Deswegen sehe ich hier noch eine wichtigen Trennungsbedarf...
Das "erstgenannte" stylen ist ein integraler Bestandteil des Grunddesigns einer Seite, ohne die das Produkt nicht seine volle Funktionalität erreichen kann.
Chräcker