Hi Fabian,
Also, RFC 2068 (http://www.w3.org/Protocols/rfc2068/rfc2068) sagt folgendes zum HTTP 201:
<cite>
10.2.2 201 CreatedThe request has been fulfilled and resulted in a new resource being
created. The newly created resource can be referenced by the URI(s)
returned in the entity of the response, with the most specific URL
for the resource given by a Location header field. The origin server
MUST create the resource before returning the 201 status code. If the
action cannot be carried out immediately, the server should respond
with 202 (Accepted) response instead."
</cite>Zu Deutsch: Auch hier muss ein Redirect durchgeführt werden.
Redirect kommt aber nicht in Frage. Das gibt dann einen Kurzschluss, da ja die eigentliche Ressource gleich bleibt, nur die Parameter sich ändern. Den sicher abzufangen ist nicht einfach. Es muss doch eine andere Möglichkeit geben!
Alternativ könnte man dem action-Attribut gleich das neue Ziel reinschreiben, dann funktioniert aber unsere Rechteverwaltung nicht mehr. Denn es soll ja der "Befehl 13" von der "Seite 26" ausgeführt werden. Die "Seite 23" hat ja gar keinen "Befehl 13"...
Wäre ja auch zu schön gewesen, um wahr zu sein, wenn in HTTP mal 'was so einfach funktionieren würde, wie man sich das vorstellt.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.