Robert Bamler: Links

Beitrag lesen

Hallo Michael,

<A href="http://www.internet.de/" javascript:openwin(false,%200)>Raum</a>

Nein, nein, so geht das ned. Das "javascript:" muss in den Wert des href-Attributs:

<a href="javascript:openwin(false,%200)">Raum</a>

Oder du schreibst den Funktionsaufruf in den Wert des onclick-Attributs:

<a href="http://www.internet.de/" onclick="openwin(false,%200)">Raum</a>

Allerdings wird dann sowohl die Funktion openwin aufgerufen (die anscheinend ein neues Fenster öffnet) als auch im ursprünglichen Fenster die Adresse "http://www.internet.de" angesteuert. Wenn du willst, dass nur die Funktion aufgerufen wird, kannst du es so schreiben:

<a href="http://www.internet.de/" target="_blank" onclick="openwin(false,%200); return false;">Raum</a>

Dann wird nur die Funktion openwin Aufgerufen, es sei denn, der Anwender hat in seinem Browser JavaScript deaktiviert. In diesem Fall wird die Seite "http://www.internet.de" in einem neuen Fenster angezeigt.

Damit das ganze funktioniert muss aber die Funktion openwin natürlich auch vorhanden sein. Such mal im Quelltext der Seite, von der du klaust, nach irgendwas von diesem Muster:

<script>

...

function openwin(...)
{
  ...
}

...

</script>

Wobei die drei Punkte immer für Passagen stehen, deren Inhalt ich nicht genau weiß, weil ich ja die Seite nicht kenne. Wenn du das gefunden hast, kopierst du es in den Quelltext deiner eigenen Seite zwischen <head> und </head>. Dann sollte es funktionieren.

Wenn nicht, stehen dir zwei Möglichkeiten offen:
a) In diesem Thread nachfragen und weitere Informationen
   geben (z.B. Adresse der Seite, von der du kopierst).
b) SELFHTML lesen.

Viel Erfolg,
Robert

--
Dieser Beitrag wurde zu 100% aus ganzen Sätzen hergestellt und ist biologisch abbaubar.