Alexander Foken: HTML verschlüsseln?

Beitrag lesen

Moin Moin !

Ich will jetzt gar nicht darauf eingehen, wie weit es Sinn machen könnte, HTML zu verschlüsseln. Denn Du hast ein kleines logisches Problem:

Dein Browser will HTML im Klartext sehen, Du willst aber keinen Klartext rausrücken.

Kurz: GEHT NICHT! Lang: weiterlesen!

Du kannst mit den schon angesprochenen Tools (und client-seitigem Javascript) den Code unleserlich machen. Verschlüsseln möchte ich das noch gar nicht nennen.

Nehmen wir mal an, Du hättest ein Programm, das HTML in ein HTML-Gründgerüst mit Javascript umwandelt. Der HTML-Quellcode würde mit dem allerbesten zur Verfügung stehenden Algorithmus verschlüsselt (z.B. nach Art von PGP mit private/public keys). So weit, so gut. Der User sieht nur Buchstabensalat (auch das wurde schon gepostet). Nur: Du mußt die Entschlüsselungsroutine (samt passendem Key) ebenfalls ausliefern, damit der Browser wieder Klartext bekommt.

Wenn Du aber verschlüsselte Daten, den Entschlüsselungsalgorithmus und alle zum Entschlüsseln notwendigen Daten überträgst, kannst Du das Verschlüsseln auch gleich sein lassen.

Real-World-Analogie: Du packst Dein privates Tagebuch in den besten für Geld zu kaufenden Panzerschrank, und klebst vorne an die Tür die Schlüssel, die Zahlenkombination und die Öffnungszeiten.

Alexander

--
<!--#include file="signature.html" -->
<!--#include file="no-mails-please.html" -->
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"