Mailserver und Webserver auf getrennten Rechnern
myMojito
Hallo Forum,
Ich erstelle gerade für einen Kunden eine neue Homepage, die Anfang Februar auf meinen Server (Root-Server bei Puretec) umziehen soll. Der bisherige Provider bietet ein Feature Namens "DirectAccess" mit dem der Kunde über den ISDN-D-Kanal benachrichtigt wird wenn eine eMail im Postfach liegt und die eMail automatisch entgegenimmt. Dieses Feature kann ich meinem Kunden nicht bieten. Aus diesem Grund soll der Webserver auf meinem Server laufen und die Mails wie gehabt über den alten Provider.
Ist das prinzipiell Möglich? (Registrierung über providerdomain.de). Ich habe auf meinem Root-Server keinen eigenen Nameserver am laufen.
Der Kunde meint, er hat mit dem "DirectAccess" die Möglichkeit die ganze eMail-Verwaltung im Hause zu erledigen (Netware in Verbindung mit GroupWise). Mit welchem Protokoll der Kunde mit dem Mailserver in Verbindung geht hat mir der Kunde auch nicht sagen können, nur so viel: POP3 ist es nicht! Kennt jemand solche Technologien und kann sich jemand denken wie dieses Feature funktioniert? Stimmt es, das man mit Groupwise keine POP3-Postfächer sammeln, und an die einzelnen Personen verteilen kann?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
greets
myMojito
hi,
Ist das prinzipiell Möglich? (Registrierung über providerdomain.de). Ich habe auf meinem Root-Server keinen eigenen Nameserver am laufen.
Wenn in der ZonenDatei welche auf dem neuen NS liegt die MX Einträge auf einen anderen Sever (den alten) zeigen ist das ok.
Rolf
Hallo Rolf,
wenn ich das ganze richtig verstehe, dann muss ich einen MX Eintrag wie folg einrichten:
Domainname: mail.meinedomain.de
IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx
Priorität: 0 oder 10 oder 20...
Ich verstehe nur noch nicht ganz die Vorgehensweise. Jemand schreibt eine eMail an info@mainedomain.de. Wird dann der MTA auf dem DNS nachschauen ob ein MX Eintrag für diese Domain vorliegt. Wenn ja schicke die eMail an die IP-Adresse des MX-Eitrages, wenn nein dann an die IP-Adresse der Hauptdomain. Verstehe ich das so richtig?
Wie verhält es sich dann mit dem Versenden von eMails? Muss ich beim eMail-Client zwingend den Domainnamen als Postausgangs und Posteingangsserver angeben, den ich als MX-Eintrag angegeben habe?
Ich möchte außerdem auf meinem Webserver Subdomains benutzen (z.B. admin.meinedomain.de). Ist das auch Möglich, wenn ich einen MX-Eintrag angegeben habe? Werden dann alle nicht zugeordneten Subdomains (also alle aus mail.meinedomain.de) an den Webserver weitergeleitet?
gretts
myMojito
Grüß Dich Helmut,
wenn ich das ganze richtig verstehe, dann muss ich einen MX Eintrag wie folg einrichten:
Domainname: mail.meinedomain.de
IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx
Priorität: 0 oder 10 oder 20...Ich verstehe nur noch nicht ganz die Vorgehensweise. Jemand schreibt eine eMail an info@mainedomain.de. Wird dann der MTA auf dem DNS nachschauen ob ein MX Eintrag für diese Domain vorliegt. Wenn ja schicke die eMail an die IP-Adresse des MX-Eitrages, wenn nein dann an die IP-Adresse der Hauptdomain. Verstehe ich das so richtig?
guck mal hier (zum Verständnis):
http://i-netlab.de/article/mx.shtml
Wie verhält es sich dann mit dem Versenden von eMails? Muss ich beim eMail-Client zwingend den Domainnamen als Postausgangs und Posteingangsserver angeben, den ich als MX-Eintrag angegeben habe?
nein, s.o.g. Artikel
Ich möchte außerdem auf meinem Webserver Subdomains benutzen (z.B. admin.meinedomain.de). Ist das auch Möglich, wenn ich einen MX-Eintrag angegeben habe? Werden dann alle nicht zugeordneten Subdomains (also alle aus mail.meinedomain.de) an den Webserver weitergeleitet?
MX Einträge sind auch für subdomains möglich.
Gruß, Rolf
Danke Rolf,
deine Homepage bietet wirklich eine menge Information!
greets
myMojito