Hi Chräcker,
Nun wird zumeist auf den MSIE "optimiert",
halte ich für eine kaum nachweisbare Aussage. "In der zahl" mag es stimmen, liegt dies aber wohl auch an der Verbreitung des IE. Allerdings denke ich, daß jeder zweite mozilla-Benutzer (etc) features einsetzt, die nur sein Browser kann. Was wurden wir Anfangs mit "runden Ecken", "fixen Divs" und Transparenzen bombadiert. Wohl wissend, daß ein Großteil der Besucher dies nicht sehen und nutzen können und ergo für diese (gröste) Besuchergruppe nicht "optimiert" wurde.
Runde Ecken kann man simulieren (wennauch man da oftmal verzweifelt *g*), fixe DIVs kann man mit einigem Aufwand auch simulieren, und Transparenz sowieso.
Wenn man die Eigenheiten des IE und des Mozillas kennt, so behaupte ich, dann kann man die Unzuänglichkeiten beider (meistens eben die des IE >;)) austricksen, denn beide können im Prinzip meistens das an CSS und DOM, was man braucht um eine _gleichwertige_ Anzeige zu bekommen. Das _beide_ Extras bekommen, die der andere jeweils nicht kenntt schließt sich dadurch nicht aus.
Ich bemühe mich daher eher, für "moderne, standardeinhaltende" Browser (also Moz, Konq und Opera) zu optimieren, allerdings so, dass es im IE nicht schlechter aussieht, aber der Besucher (hoffentlich) einen Schimmer davon bekommt, dass andere Browser "noch mehr" zeigen (können).
Bevor die Frage kommt: Netscape 4 habe ich letztens als Füllung für die Weihnachtsgans recycelt ;-)
Um aber Kai's Grundfrage aufzugreifen: Ja, natürlich optimieren viele Leute auf den IE, und ich kann es nachvollziehen, denn sie können nun mal nur so viel und wissen meist nicht, was ein DocType oder ein Validator ist. Es gibt auch dazu Ausnahmen, aber ich kenne wirklich Leute, die auch noch stolz darauf sind, wenn sie eine "IE-Optimized Site" voller Prunkgrafiken fertig haben, die in _allen anderen_ Browsern aussieht wie Rührkuchen. Und, da hat Kai Recht, so geht's ja nun mal nicht.
Neulich saß mein Opa an einem unserer PCs bei uns zu Hause (er hat auch einen, allerdings ist da noch immer so viel Microsoft drin, wie beim Kauf ;-)) und wollte uns eine Internetseite zeigen, die bei ihm zu Hause "toll aussah". Nun war es aber zu seinen Ungunsten so, dass ich nur den Mozilla mit einem IE-Icon auf dem Desktop geparkt hatte (und den IE natürlich auf Version 4 verstümmelt und versteckt...) und zudem auch noch das IE-Skin darauf lief. Er also erwartungsvoll am starten, ihm fällt auf, dass "unser IE eigenartig aussieht", denkt sich jedoch nichts dabei, "wir hätten bestimmt PlugIns installiert", ruft die Seite auf, ein besonders hartnäckiges Exemplar der "IE-opt."-Fraktion und staunt. Rührkuchen, und was für einer! Wider Erwarten bewegte sich der Marquee nicht, kam eine JS-Warnung, dass "document.all" nicht existierte und und und...
So ist es nuneinmal, alles was nicht IE heißt und zudem _unerwartete_ Dinge tut wird nicht akzeptiert, und auch wir sollten uns, wir brauchen ihn ja garnicht zu mögen!, ein wenig mehr in den User hinversetzen und abwägen, was besser ist: Den IE vollends zu ignorieren oder doch lieber zuzusehen, dass die Seite auch da läuft ;-)
Fabian