Hi
Ich bemühe mich daher eher, für "moderne, standardeinhaltende"
Browser (also Moz, Konq und Opera) zu optimieren, allerdings so,
dass es im IE nicht schlechter aussieht, aber der Besucher
(hoffentlich) einen Schimmer davon bekommt, dass andere Browser
"noch mehr" zeigen (können).So machen es die IE-optimierer doch auch. Der IE ist für sie ein moderner Browser, und im Gegensatz zu manchen anderen Produkten (Browserübergreifend) ist er das ja auch. Ein modernes Produkt. Er stellt in seiner verbreitung ein Standard dar. (Das Volk hat, ob nun verbldöet oder nicht, ihn über obere Gremien sich hinwegsetzend mit den Füßen dazu erhoben.) IE-optimierer versuchen also für einen modernen Standardbrowser zu gestalten.
Nicht ganz, ich ignoriere nämlich nicht, oder nicht bewusst, dass es andere Browser gibt, die einiges anders und/oder besser machen. Ich sage ja auch nicht, dass Gecko das einzig Wahre wäre...
Ich sehe da nur marginale Unterschiede bei den beiden Lagern. (nicht falsch verstehen, ich mausere mich langsam selbst zum "strict-Verfechter", weiß aber auch, daß diese meine Wahrheiten nicht die der anderen sein müssen....)
Nein, du hast Recht. Über "Richtig und Falsch"[tm] kann man immer diskutieren, denn erst dadurch bekommt es seine Qualitäten eine Meinung zu haben.
Im übrigen sind die Seiten, die ich nicht sehen kann, seltens Seiten, die ich auch sehen will. Aber auch das könnte umgekehrt stimmen, die Seiten, die nun vollends auf den IE zurechtgeschnitzt sind stammen wohl meist von Leuten, die sich für meine Arbeiten auch kaum interesieren....
Full ACK ;-)
Fabian