Achim Schrepfer: OoP: Klassenvariablen

Beitrag lesen

Hallo Peter,

Ich weiß also schon, was Objektorientierung ist und was
man damit machen kann. Das Problem ist nur, dass PHP eine eigene
Sprache ist, und sie wäre das nicht auch ohne eigene Syntax.

das ging allerdings aus Deinem Ursprungsposting nicht so richtig hervor.

Das schöne an OOP bei PHP4 ist, dass es sehr einfach gehalten ist. Für einen Anfänger in Sachen OOP halte ich es für geeignet. Aber Du hast Recht, recht schnell ist man bei PHP4 an den Grenzen angelangt.

Das würde ich nicht sagen. Ich habe kürzlich mal einen Artikel
über PHP5 gelesen (der war allerdings von 2001), der z.B. einen
Desktruktor, private/öffentliche Variablen und so weiter ver-
sprach. Allerdings würde ich nicht sagen, dass PHP dadurch schwe-
rer wird; der Anfänger kann ja auch ohne Desktruktor schreiben,
wenn man nicht völlig die Kompatibilität zu vorherigen Versionen
aufgeben will.

ich habe ja auch von PHP4 gesprochen. PHP5 ist für mich noch nicht Stand der Dinge und außerdem ist die OOP-Implementierung in PHP5 grundlegend anders als in PHP4.

viele Grüße
  Achim Schrepfer

--
"Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, der hat sich noch nie an etwas Neuem versucht."
(Albert Einstein)