Hallo,
ich würds mit handelsüblichen images und mouseover machen. Und zwar so:
+----+----------+----+
______!____!__________!____!_______
! \ ! ! \ !
button ! \ ! button2 ! \ ! button3
______!___!__________!___!_______
! ! ! !
+----+----------!----+
...also die Übergänge bzw Randbereiche als eigenes image und die Mitte des Buttons als image. Fährt die Maus über das image des button 2, dann werden drei images entsprechend ausgetauscht.......(Dazu sollte die "Schrägen" nicht allzu steil sein, denn diese sind dann "tote Bereiche", die nicht maussensitiv sind....
Chräcker