Henryk Plötz: PGP in mail-Anweisung benutzen

Beitrag lesen

Moin,

Was mit »file descriptor gemeint ist, ist mir unklar, wenn du mit Shellscripten vertraut bist, weißt du es vielleicht.

Wenn du eine Datei öffnest, bekommst du einen Integerwert als File Deskriptor mit dem du die Datei später ansprechen kannst. Die Deskriptoren 0, 1 und 2 sind fest mit stdin, stdout und stderr verknüpft.

Beim Forken eines Prozesses (und das ist nunmal die einzige Methode wie man einen neuen Prozess kriegt) werden die offenen Dateideskriptoren des Vaterprozesses an das Kind weitergegeben. Daher die Bedeutung: Wenn du dem Parameter eine 0 gibst, liest er von der Standardeingabe, wenn du eine andere Quelle aufgemacht hast (zum Beispiel mit pipe(2)) dann kannst du ihm auch den dazu gehörigen Deskriptor übergeben und er wird daraus lesen.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin