Hallo Profis,
ich habe folgendes Problem, bei dem Ihr vielleicht eine Lösung wisst:
Ich programmiere mit HTML/JavaScript/PHP ein Live-Schachspiel.
Aus einem Framefenster (Name: steuerung) wird unter bestimmten Voraussetzungen folgendes innerHTML-Tag in das bereits vorhandene Frame-Fenster spiel eingefügt:
parent.spiel.tausch.innerHTML="<form name='tauschform' action='bauerntausch.php' method='POST' target='steuerung'>Figur auswaehlen:<br /><select name='figur' size='5' style='width:140;'><option value='1'>Bauer 1</option><option value='2'>Bauer 2</option><option value='0'>kein Bauerntausch</option></select><br /><input type='button' value='Bauerntausch' onClick='bauerntausch()'></form>";
Im Fenster spiel habe ich folgenden Bereich definiert:
<div id="tausch"> </div>
Jetzt soll bei Anklicken des Buttons "Bauerntausch" im Fenster spiel die Funktion bauerntausch() aufgerufen werden.
Auf einem PC funktioniert auch alles bestens (ich war erstaunt, wie dieser an sich sehr mächtige Befehl problemlos funktioniert). Nur auf dem Mac wird zwar das <select>-Fenster eröffnet und der Button angezeigt, jedoch ist das <select>-Fenster leer. Markiert man im leeren <select>-Feld eine (leere) Zeile und klickt dann auf den Button, wird die Funktion bauerntausch() auch ausgeführt, allerdings fehlerhaft, weil der Parameter aus dem <select>-Feld fehlt.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Nun meine eigentliche Frage: Warum bleibt das <select>-Feld auf dem Mac leer, obwohl mit <option> mehrere Einträge vorliegen ?
Ich würde mich unwahrscheinlich freuen, wenn einer von Euch eine Antwort weiß. Oder liegt das einfach an der "Unverträglichkeit" von Mac und PC. Auf dem PC läuft WINDOWS 98 und der IE 5.5. Auf dem mac läuft OS 2 (oder so ähnlich) und auch der IE (Version weiß ich nicht, da der Mac einem Freund gehört und der noch weniger Ahnung von Browsern hat wie ich).
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Bemühungen.
Mfg Ralli