Hey,
Bisher habe ich einen anderen Server verwendt, da ganz nochmal time()
verwenden können, was mir die aktuelle MET Zeit ausgegeben hat.
Ja, dann lag hier aber die Fehlkonfiguration bei deinem alten Server,
denn time() sollte wirklich immer die UTC-Zeit zurückliefern. Für den
lokalisierten Wert (inclusive aktueller Zeitzone MET) ist localtime()
zuständig.
Wenn ich übrigens auf meiner Linux-Kiste "date" eingebe (shell/Konsole)
erscheint sowas wie:
Ddd Mmm DD HH:MM:SS CEST 2003
(Man beachte CEST - für Central European Standard Time oder so?)
Bei meiner Debian-Installation habe ich übrigens auch als Zeitzone
"Europe/Berlin" einstellen lassen - aber daß muß ja bekanntermaßen
bei SuSE nicht unbedingt auch zum richtigen Ergebnis führen ;)
(sollte übrigens so in "/etc/timezone" eingetragen stehen, und es
gibt bei mir außerdem die ConfigTools "tzconfig", "tzsetup" und
"time-admin" (gnome))
Ich kann mir auch vorstellen dass es mit Sommer/Winterzeit zu tun hat,
aber ich sitze hier und rate.
Daran liegts sicher nicht, darum kümmert sich auch wieder localtime() - und
das unabhängig von der Zeitzone (hat ja eher etwas mit dem Datum zu tun).
Grüße,
milky