Hallo
Vieleicht solltest Du erst Programieren lernen.
Ich verstehe diese Reaktion auf eine ganz normale und vernünftige Antwort nicht. Stört es dich, dass es nicht die Antwort ist, die du erwartest?
Ausserdem stellt eine offene Datenbank kein Sicherheitsproblem nach aussen dar. Du hast wohl davon keine Ahnung.
Was für eine jugendliche Naivität. Wäre sie nicht gekoppelt mit Überheblichkeit wäre das richtig niedlich.
Nein das ganze soll Client seitig ablaufen.
D.h. du schickst jedem Client auch die kompletten Zugangsdaten für die Datenbank mit. Wunderbar einsehbar für jeden der Lust und Laune hat und damit genauso angreifbar.
Übrigens steht dazu tatsächlich etwas in SELFHTML
http://selfhtml.teamone.de/dhtml/modelle/datenanbindung.htm#jdbc
Eine Serverseitige Lösung ist viel problematischer!!
nö, selbst ich würde für eine clientseitige Lösung wesentlich mehr Aufwand betreiben müssen als für eine serverseitig Lösung.
Allerdings tippe ich darauf, dass du von JavaScript genausowenig Ahnung hast wie von serverseitigen Lösungen.
Ausserdem stellt gerade die Verwendung von Perl ein Sicherheitsrisiko dar.
Was für ein Schwachsinn
Und die Ersparnis des Datenvolumens ist enorm bei dieser Lösung.
die paar KByte spielen hier wirklich keine Rolle. Zumal du ja zusätzlich die Auswertungsscripte zum Client senden mußt. Und dass kann unter Umständen deutlich mehr sein, als ein normaler Ergebnistransfer.
Aber wenn ich mich richtig erinnere habe ich so oder so jemanden gebeten darauf zu antworten, der sich damit auskennt.
Dessen Antwort wird dir auch nicht passen. Tatsächlich ist das beste eine Mischkultur, die aber nur in relativ homogenen Landschaften wie Intranets gut funktioniert.
Datenbankabfragen etc. serverseitig und die Anforderungen und Darstellung der Daten über iframes.
Nicht Dich da Du davon keine Ahnung hast.
hat er, nur du hast dich in eine Idee verliebt und willst keine andere Ansicht akzeptieren.
Viele Grüße
Antje Hofmann
PS: Ich bin mir nicht sicher ob die Ausgangsposterin identisch mit dir ist.