Hallo,
Werden die Bilder aber auch gespeichert und angezeigt, wenn der Client nicht mit dem Internet verbunden ist? Oder hangt das vom Client ab?
Bei der Vielzahl an Clients ist alles moeglich...
Da gibt es gar nicht soviel Varianzbreite!
Werden die Bilder mit der Mail mitgeliefert, liegen sie als Mixed Part mit einer Content-ID im Mailbody. Der Client merkt anhand der Content-ID, dass er sin nicht "lose" anzeigen soll. Im HTML-Text werden die Bilder dann anstelle über "http://..." über "CID: ..." angesprochen. Der Cliebt merkt daran, dass er sie aus dem Mailbody heraussuchen muss. Wenn man im HTNL-Code nun stattsdessen "http://..." für die Bildquelle angibt, besorgt der Client sich die Bilder über einen Request von seinem Cache-System. Das Cache-System schaut nach, welche Strategie (Auto, immer frisch, nie firsch, ...) es befolgen soll und handelt danach. Bei den Mailclients, die mit dem Browser integriert sind, werden also die Bilder solange im gemeinsamen Cache abgelegt, bis sie aus Platzgründen wieder überschrieben sind. Je nach Speicherplatz und Strategie kann man die Mails dann also auch offline lesen.
Grüße aus den Weiten des Internet
Chris©