Hi,
Das ist mir schon klar, man kann es den Spambots nur so schwer wie möglich machen.
es existiert kein Weg, einen Spambot als solchen zu erkennen.
Irgendwie ist das Ganze wie der berühmte Kampf gegen Windmühlen
Nur dass Du bei diesem Kampf auch hinreichend viele unschuldige Tulpen zertrampelst. Proxies verändern User-Agent-Strings ebenfalls.
Aber vielleicht habe ich jetzt wenigstens ein bisschen mehr Ruhe,
Ja, auch vor Besuchern.
BTW habe ich festgestellt, dass ein "anständiger" Robot (Googlebot, Inktomisearch, Firefly) zuerst nach der robots.txt fragt, da sind bei mir schon ziemlich restriktive Disallows drin. Aber die E-Mail-Sammler (zumindest die, die sich auf unserer Vereinsseite umgesehen haben) kümmern sich leider einen feuchten Kehricht um die robots.txt.
U.a. auch darum existiert kein Schutz, bis auf kompletter Verzicht auf die Veröffentlichung der Mailadresse.
Cheatah
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes