bjb: eindeutige identifikation

hallo zusammen

ist es möglich den computer eindeutig zu identifizieren?

ich bräuchte das um nur bestimmten usern den zugriff auf die seite zu gewähren und einen missbrauch des passworts von fremdrechnern zu vermeiden

geht nicht oder?

muss nicht php sein, sollte aber ohne extra software auf dem client funktionieren

geht es möglicherweise mit einer "key-diskette"?
allerdings müssten die sicherheitsvorkehrungen des browsers dafür ziemlich niedig sein glaube ich

gruß
    bjb

  1. Hallo bjb,

    ist es möglich den computer eindeutig zu identifizieren?

    nein.

    ich bräuchte das um nur bestimmten usern den zugriff auf die seite zu gewähren und einen missbrauch des passworts von fremdrechnern zu vermeiden

    was verstehst du unter "missbrauch des passworts von fremdrechnern"?

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    1. hallo

      was verstehst du unter "missbrauch des passworts von fremdrechnern"?

      es könnte jemand der das nicht darf an das passwort kommen und sachen vom server herunterladen
      (schule: schüler lehrer-pw-> klausuren (und jetzt sag nicht lehrer geben das pw schon nicht raus :-) ))

      gruß
         bjb

      1. es könnte jemand der das nicht darf an das passwort kommen und
        sachen vom server herunterladen(schule: schüler lehrer-pw-
        klausuren (und jetzt sag nicht lehrer geben das pw schon nicht
        raus :-) ))

        Es stellt sich immer die Frage ob es überhaupt etwas bringt. Wenn der User (Schüler o.ä.) an das Passwort z.B. für den I-Net Zugang gekommen ist, wird er sich sicherlich auch kurz Zugang zum Lehrer-PC verschaffen können (ist zumindest bei uns an der Schule so).

        Ciao

        Philipp

        1. hi nochmal
          es geht darum dass die lehrer zu hause klausuren "downloaden" können
          wenn ein schüler jetzt das passwort von einem lehrer (oder anderst) hat könnte er sich die klausuren am tag vorher downloaden, auswendig lernen usw.

          ich will also, dass nur gespeicherte lehrer-pcs auf die klausuren zugreifen können

          gruß
             bjb

          1. hi,

            es geht darum dass die lehrer zu hause klausuren "downloaden" können
            wenn ein schüler jetzt das passwort von einem lehrer (oder anderst) hat könnte er sich die klausuren am tag vorher downloaden, auswendig lernen usw.

            das thema passwort-schutz stellt sogar in noch sensibleren bereichen wie z.b. online-banking kein solch grosses problem dar, wie du es zu haben scheinst - wie blöd müssen eure lehrer sein ...?

            gruss,
            wahsaga

            1. wie blöd müssen eure lehrer sein ...?

              dazu möchte ich mich nicht äußern ;-)

              gruß
                  bjb

      2. Hallo bjb,

        was verstehst du unter "missbrauch des passworts von fremdrechnern"?
        es könnte jemand der das nicht darf an das passwort kommen und sachen vom server herunterladen

        dann muss/müssen die Person(-en) eben darauf schauen, dass niemand unbefugtes an das Passwort kommt - zumal die Personen die berechtigt sind sich die Datei(en) vielleicht auch mal von verschiedenen Rechnern herunterladen können wollen. (blöder Satz, ich weiß :-))

        (schule: schüler lehrer-pw-> klausuren

        wenn Lehrer Klausuren über das Internet zugänglich herumliegen lassen sind sie imho selber schuld...

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        1. hi

          (blöder Satz, ich weiß :-))

          war doch ganz ok :-)

          (schule: schüler lehrer-pw-> klausuren
          dann muss/müssen die Person(-en) eben darauf schauen, dass niemand unbefugtes an das Passwort kommt

          mein informatik-lehrer hält nicht alle lehrer für fähig das zu gewährleisten ;-)

          gruß&dank
                bjb

  2. Hi, bjb!

    ist es möglich den computer eindeutig zu identifizieren?

    nein.

    Doch! Man kann den Computer anhand der IP identifizieren!

    ich bräuchte das um nur bestimmten usern den zugriff auf die seite
    zu gewähren und einen missbrauch des passworts von fremdrechnern
    zu vermeiden

    was verstehst du unter "missbrauch des passworts von
    fremdrechnern"?

    Im Netzwerk: Du kannst (soweit ich weiß) beim IIS eine IP Authentifizierung einstellen, das bringt dir aber nur etwas bei einer festen d.h. statischen IP.

    Internet: Da die meisten User aber dynamische IPs haben wirst du damit nicht weit kommen.

    1. hallo

      Internet: Da die meisten User aber dynamische IPs haben wirst du damit nicht weit kommen.

      echt? :-)

      trotzdem danke
      gruß
          bjb

    2. Hallo Philipp,

      Hi, bjb!

      warum antwortest du auf bjbs Posting, wenn du meines zitierst?

      ist es möglich den computer eindeutig zu identifizieren?

      nein.
      Doch! Man kann den Computer anhand der IP identifizieren!

      nein. Was machst du, wenn der Computer seine ip ändert (neueinwählen) oder mehrere Computer hinter einer ip hängen (Proxy)

      ich bräuchte das um nur bestimmten usern den zugriff auf die seite
      zu gewähren und einen missbrauch des passworts von fremdrechnern
      zu vermeiden

      was verstehst du unter "missbrauch des passworts von
      fremdrechnern"?

      Im Netzwerk: Du kannst (soweit ich weiß) beim IIS eine IP Authentifizierung einstellen, das bringt dir aber nur etwas bei einer festen d.h. statischen IP.

      soweit ich das verstanden habe, geht es nicht um ein Intranet.

      Internet: Da die meisten User aber dynamische IPs haben wirst du damit nicht weit kommen.

      du sagst es.

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
  3. Merhaba!

    Was hältst Du davon, zunächst ein Login vorauszusetzen,
    und danach die Klausur (evtl. verschlüsselt) an die korres-
    pondierende e-Mail-Adresse, die natürlich in einer Datenbank
    auf dem Schulserver verzeichnet sein muss, abzuschicken?

    Oder jedem Lehrer wird ein PGP-Key ausgehändigt und die
    Klausuren sind (nach Deinem Modell) zwar herunter zu laden,
    allerdings verschlüsselt.

    LG - Ollie

    --
    Die Welt ist grau.
    Und bunt.
    sh:( fo:| ch:? rl:? br:& n4:( ie:| mo:| va:) de:> zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|
    1. hi

      Was hältst Du davon, zunächst ein Login vorauszusetzen,
      und danach die Klausur (evtl. verschlüsselt) an die korres-
      pondierende e-Mail-Adresse, die natürlich in einer Datenbank
      auf dem Schulserver verzeichnet sein muss, abzuschicken?

      Oder jedem Lehrer wird ein PGP-Key ausgehändigt und die
      Klausuren sind (nach Deinem Modell) zwar herunter zu laden,
      allerdings verschlüsselt.

      Danke
      beides gute ideen
      ich werds mal ausprobieren
      kann man mit delphi (was anderes kann ich (noch) nicht) ein programm zum entschlüsseln schreiben?

      gruß
          bjb

      1. Merhaba!

        kann man mit delphi (was anderes kann ich (noch) nicht) ein programm zum entschlüsseln schreiben?

        gruß
            bjb

        Hmm, ich dachte, wir reden über PHP?
        Aber ich gehe davon aus, dass man in jeder Skript-Sprache
        einen Ver- und Entschlüsselungsalgorhythmus schreiben kann.
        (...)
        Eigentlich dachte ich daran, Pretty Good Privacy oder etwas
        vergleichbares zu verwenden.

        LG - Ollie