Tja, was sagt man dazu?
Gelesen in der aktuellen Ausgabe der IWinternetworld 08/2003:
» AOL und Microsoft beenden ihre Kartellrechtstreitigkeiten und besiegeln das endgültige Aus des Netscape-Browsers.
... Sicher, AOL ging in Sachen Netscape nie mit vollem Eifer zur Sache. Trotz einer brauchbaren Version 7 des hauseigenen Browsers basiert die Windows-Zugangs-Software des Online-Dienstes bis heute auf Microsofts Internet Explorer. Angesichts der kostenlosen 7-Jahres-Lizenz für Microsofts Browser-Technik wird es deshalb immer fraglicher, ob sich das Unternehmen auch weiterhin im Mozilla-Projekt engagieren wird, das die Basis neuerer Netscape-Versionen bildet.
Experten befürchten, AOL könne neben Netscape und dem üblichen Rest-in-Peace auch das Open-Source-Projekt Mozilla auf dem Grabstein des Browsers verewigen. Die freie Browser-Plattform hat zwar zahlreiche Benutzer, doch für ein Projekt dieser Größenordnung nur relativ wenige Entwickler, und ein Großteil davon steht auch noch auf der Lohnliste der AOL-Tochter Netscape. Sollte der Online-Dienst bei Netscape den Stecker ziehen, so dürfte dies folglich auch immense Auswirkungen auf die Entwicklung des Mozilla-Projekts haben. «
Na Prost - Mahlzeit ...
Schöne Grüße
DerWeb | http://www.derweb.de
SELFCode: sh:) fo:| ch:| rl:( br:> br:] n4:( ie:% mo:) va:| de:[ zu:$ fl:| ss:| ls:[ js:|
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html