Hi,
Bei einer konstanten Anzahl von Spalten hast Du zwar eine Chance, die Gültigkeit einer Zeile als algebraischen Ausdruck zu beschreiben, aber dieser Ausdruck wird riesengroß, weil Du in SQL elementare algorithmische Features wie Schleifen und Variablen nicht zur Verfügung hast.
nur noch die kleine Anmerkung, dass beispielsweise T-SQL ueber eine Programmflusskontrollsprache mit Schleifen und Variablen und allem, was das Herz begehrt, verfuegt.
Die Oracle-Konkurrenz mit ihrem SQL-Dialekt auch. - Die Notwendigkeit das der "umgebenden Programmlogik" anzuvertrauen vesteht m.E. also nicht. Ausserdem waere das m.E. dann auch "fragwuerdig".
Gruss,
Lude