Lude: SQL Abfrage nach Mustern statt fixen Werten

Beitrag lesen

Hi, Michael,

"algorythmische Logik" also in eine algorythmische Sprache (3GL ;-) platzieren. Denn das hat sich "sehr bewaehrt". Wer moechte sich einer so orthogonalen Denkweise nicht anschliessen?

<posting class="chat">Seh'nsewohl?</posting>

Du chattest auch gelegentlich, weisst Du das?   ;-)

PS: Der sich dafuer interessieren wuerde, ob Du schon mal eine Stored Procedure geschrieben hast.

Ja. (Vor vielen Jahren ... für irgendwas brauchten wir damals mal einen Trigger, weil die entsprechende Konsistenzeigenschaften einer Historischen Datenbank sich durch DDL allein nicht geschickt ausdrücken ließen und wir deren Prüfung nicht in die Anwendungen verlagern wollten, weil wir wußten, daß wie selbst via SQLplus/Kommandozeile auf die Tabellen zugreifen würden ...)

Da meine ich doch herauszuhoeren (und aus einer "historischen" Diskussion zum Thema objektorientierter Datenzugriff auf ein RDBMS nachtraeglich ebenfalls), dass Du dem Einsatz von sog. Stored Procedures grundsaetzlich skeptisch gegenueberstehst. Zumindest aus Portabilitaetsgruenden. Moechtest Du vielleicht dazu einen kleinen Vortrag halten? Welche Gruende Dich zu Deinem von mir vermuteten Verhalten bewegen?

Viele Gruesse,
Lude