Michael Schröpl: SQL Abfrage nach Mustern statt fixen Werten

Beitrag lesen

Hi Jana,

Bist Du sicher, dass die Datensaetze in der DB "aufsteigend sortiert" abgelegt sind? - Die Sortierung erfolgt doch erst beim Zugriff.

nicht die Datensätze ... die Meßwerte innerhalb eines Datensatzes

Messung MeßwertA MeßwertB MeßwertC MeßwertD
1 1000 2000 3000 4000
2 500 2500 4000 4001

so etwas wollte ich sehen.

Und Du meinst nun also vermutlich, daß die Meßwerte C und D in Messung 2 zu nahe beieinander liegen, so daß diese Zeile eine ungültige Messung darstellt?
Falls dies der Fall ist, solltest Du diesen Test in der Tat _vor_ dem Einfügen des Datensatzes in die Tabelle durchführen (offensichtlich mußt Du die Meßwerte vor dieser Einfügung bereits irgendwo sortiert haben - an dieser Stelle wäre Dein Gültigkeitstest relativ trivial durchführbar).

Wenn Deine Meßwerte semantisch gleichrangig sind, dann halte Dein Datenmodell übrigens für fragwürdig. Ein Datenmodell mit einem zweistufigen primary key (Messung, MeßwertNR) und einer dritten Spalte für den jeweiligen Wert würde der Natur Deiner Daten eher entsprechen ... aber dies ist eine eher ästhetische Anmerkung, solange Du sicherstellen kannst, daß jede Messung exakte dieselbe Anzahl von Werten liefert.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.