Hallo cOopernicus,
Beide Popups sind unabhängig voneinander und funktionieren für sich auch.
ABER: Bei geöffnetem Bild-Popup möchte ich gerne auf den Formular-Link in der Hauptseite klicken (Bild-Popup geht somit in den Hintergrund) und möchte dass sich das Bild-Popup nach vorn schiebt und dann das Formular-Popup daneben erscheint. D.h. beide Popups sollen vor der Hauptseite erscheinen.
Dass du insgesamt drei Fenster belegst, ist kein durchdachtes Konzept. Auch dass du ein 800×600-Fenster öffnest, ist unvorteilhaft, so es denn bei einer 800×600-Auflösung den vollen Bildschirm belegen würde, was schlecht möglich ist, wenn noch zusätzliche Leisten aktiviert sind. Bitte mache deshalb das Fenster kleiner und beide Fenster vergrößer- und verkleinerbar durch resizable=yes im dritten Parameter. Nur dadurch ist garantiert, dass der Besucher letztlich den Inhalt lesen kann, denn deine Popups selbst sind alles andere als flexibel.
Mit den folgenden Funktionen geht es NICHT, denn ich bekomme die
Fehlermeldung, dass bspw. 'pb undefined' ist.
Für den Internet Explorer wurden die Variablen pb und pf in einem begrenzten Geltungsbereich, nämlich dem der jeweiligen Funktionen, deklariert. Dadurch kann nach Ausführen der Funktion nicht von »außerhalb«, also beispielsweise einer anderen Funktion, auf die Variable zugegriffen werden. Dies kannst du umgehen, indem du die Variablen global deklarierst, also vor den Funktionen
var pf,pd;
notierst.
http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/variablen.htm#definieren
Im Gecko und Opera ist dies übrigens nicht nötig, und dass es im MSIE nötig ist, wundert mich, vielleicht übersehe ich etwas...
Mathias
»Emphasize structure through presentation« http://www.w3.org/TR/WCAG20/#structure-emphasis