@Struppi
Danke! War "nur" ein Klammer-Problem: (bzw. ein Semikolon nach der For-Schleife.... Anfängerfehler halt :-)
Trotz allem ist der Code jetzt nicht besser.
function chkFormular()
wie gesagt hier kannst du die Referenz zum Formular übergeben und machst die Funktion nicht davon abhängig das es nur ein Formular in deinem dokument gibt.
for(count = 0; count < erg.length; ++count)
{
for(i=0;i < erg[count].value.length;++i)
if(erg[count].value.charAt(i) < "0" || erg[count].value.charAt(i) > "9")
chkZ = -1;
if(chkZ == -1)
... ist die Überprüfung ob es eine Zahl ist imer och mit Number() eonfacher und schneller.
Kannst du mir erklären, wo genau der Unterschied zwischen:
++Var und Var++ liegt? Danke!
Das eine ist der pre- das andere der post Increment-Operator.
d.h. im 1. Fall wird erst erhöht und dann ausgeführt im zweiten danach, insofern ist deine Variante falsch. Das das i erst erhöht wird, dann die Schleife durchgeführt und das heißt sie bricht zu früh ab.
Struppi.