Henryk Plötz: Core Linux

Beitrag lesen

Moin,

=> kernel panic !
Upsala! Sofort Netzstecker ziehen, Batterie zum Nachladen rausnehmen, Kaffetrinken gehen, danach alle Wechselmedien einschließlich Diskette entfernen, zweimal rebooten  und nachschauen, ob das bisherige Betriebssystem noch booten mag.

Christoph, bitte, wenn du nicht weist was du sagst dann sag nichts!

Die Kernelpanic ist offensichtlich aufgetreten weil der Kernel nachdem er geladen wurde sein root-fs oder init nicht finden konnte. Nunja, es wäre offensichtlicher wenn "ich" die entsprechenden Meldungen angeben würde:
| Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on ...
bzw.
| Kernel panic: No init found. Try passing init= option to kernel.

jetz hat man anfangs die möglichkeit, etwas einzugeben:
root=...
Sehr eigentümlich nach "kernel panic". Es sei denn, du hast einen Bootmanager bereits in deinen MBR integriert.

Nein, er meint noch vorher.

hierbei verwendete ich mal root=/dev/hdd
usw... doch leider konnte auf nichts zugegriffen werden :-(
Klar. Kann auch nicht. "dev/hdd" ist zunächst nichts anderes als das zweite Gerät am zweiten IDE-Controler, falls dein Notebook überhaupt so etwas hat. Das richtige "hd" (Hard Disk Drive) wäre vermutlich /dev/hda (primary master).

Richtig. Falsch.

Er will von CD booten, hat er gesagt. Folglich muß er angeben wo sein CD-Laufwerk ist. Welches das ist hat er leider nicht dazu gesagt, ich tippe aber auf /dev/hdc. /dev/hda wäre sein primary master und das ist in der Regel eine Festplatte. Und es ist eher unüblich Festplatten nicht zu partitionieren, daher wird auf hda vermutlich kein Dateisystem liegen, womit das keine geeignete Wahl für das Root-Dateisystem ist. /dev/hda1 wäre zum Beispiel eine mögliche Wahl, aber auch nur wenn da bereits ein von seinem Linux lesbares Dateisystem liegt, was eher unwahrscheinlich ist da er sein Linux ja erst installieren will.

(anstelle von "boot" vielleicht auch "root", obwohl das _sehr_ unwahrscheinlich ist)

Bitte! Siehe meinen ersten Satz. Es gibt keinen Kernelparameter "boot", aber es gibt "root". Das gibt den Ort des gewünschten root-fs an und ist damit mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch genau der Parameter an dem "ich" drehen sollte. Das muß vermutlich auf das CD-ROM-Laufwerk zeigen.

Allerdings: Da das die Installations-CD ist könnte es auch sein dass die da noch irgendwie komische Einstellungen (allen voran eine initrd) brauchen.
"ich": Wo hast du die Boot-Diskette her? Wenn es nicht das selbe ist was die CD zum Booten verwendet, dann stehen die Chancen gut dass das mit der Diskette gar nicht gehen wird.

Hintergrund: "kernel panic!" heißt immer, daß kein Kernel bzw. kein zum Kernel gehöriges Modul oder kein zugewiesenes Laufwerk auf deiner Platte bzw. auf deiner Boot-Partition gefunden wurde.

Nein, es gibt auch andere Möglichkeiten zu einer kernel panic zu kommen.

vmlinuz möchte nach dem Start des Rechners gerne die weitere Ablaufkontrolle an diesen Kernel übergeben, aber der Pfad, den du zum Auffinden des Kernels vorgeschrieben hast, führt ins Leere.

Nein. Vmlinuz ist der Kernel. Er versucht aber nach dem Starten (in der Regel) das Root-FS zu mounten und dann einen Prozess zu starten (meistens init, man kann aber eigentlich jeden beliebigen anderen Prozess nehmen).

Aber täusche dich nicht und sei vorsichtig: dein "LINUX" läuft bereits, du könntest damit elementare Systemprozesse trotzdem in Gang setzen, sofern deine Tastatur bereits aktiv ist (ist sie in der Regel glücklicherweise nicht).

Ja, nein. Wenn der Kernel mit einer panic bzgl. des nicht mountbaren root-fs oder eines nicht vorhandenen inits geworfen hat dann ist da nichts mehr mit zu machen. (Ausser vielleicht über den Magic-SysRq-Key falls der aktiviert ist, aber damit kann man in diesem Zustand auch nicht viel mehr anstellen als den Rechner auszuschalten oder neuzustarten.)

was muss man dort eingeben, dass es funktioniert?
Das weiß keiner so genau, solange du nicht angibst, was denn "core linux" eigentlich ist, welchen Kernel du hast und wie deine Systemstruktur aussieht.

Ist es wirklich so schwer Google aufzumachen "core linux" einzugeben und auf Suchen zu drücken?
Lediglich die Frage nach der Systemstruktur bzw. genauer der Verteilung der IDE-Geräte ist wirklich berechtigt.

"ich": Schau dir mal http://sourceforge.net/forum/?group_id=34728 und http://www.tonywhitmore.co.uk/core/ (dabei insbesondere http://www.tonywhitmore.co.uk/core/coremore.html#prep Punkt 5) an.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~