Hallo Sven,
Den offensichtlichsten (oder auch nicht) Fehler hast du aber nicht angemeckert: width und (sofern vom Browser tatsächlich akzeptiert - im Standard stehts jedenfalls nicht drin) height als Attribute von HTML-Elementen erfordern entweder eine Zahlenangabe (z.B. "5"), die dann "Pixel" bedeutet, oder eine Prozentangabe (z.B. "5%"). Keinesfalls aber ist die Angabe "5px" korrekt. Insofern ist die unterschiedliche Darstellung in den Browsern vermutlich allein auf diese fehlerhafte Maßangabe zurückzuführen.
Das glaube ich nicht. W3C-konforme Browser interpretieren height in TABLE und TR _überhaupt_ nicht, auch nicht height="50".
Merke: CSS erfordert immer eine Einheitsangabe, HTML hingegen erwartet meist nur eine einheitenlose Zahlenangabe, die dann als "Pixel" interpretiert wird.
Ja, das hatte ich übersehen. Allerdings haben sowohl die Entity %Length als auch die Entity %Pixels den Inhalt CDATA. Das ist allgemeiner Zeichen-Inhalt. Laut DTD ist also width="200px" valide. Es hängt vom Browser ab, ob das als Integer 200 interpretiert wird.
Da hier ohnehin schon reichlich CSS zur Anwendung kommt: Warum nicht auf formatierende HTML-Attribute komplett verzichten und alles mit CSS machen?
Das habe ich auch versucht vorzuschlagen. Hier stimme ich Dir also voll zu.
viele Grüße
Axel