Michael Jendryschik: Header und Footer ausblenden

Beitrag lesen

Hallo,

Nein, ich habe ja eine Webseite, in der ich eine Kopfzeile, ein Seitenmenü jwls. auf der linken und rechten Seite, eine Zeile mit den Querverweisen zum Impressum etc. unten habe. Und dann einen Hauptbereich in der Mitte. Ich habe also eine tabellarische Seite, in der alle Seitenbereich logisch übersichtlich voneinander getrennt sind.

Tabellen trennen keine Daten sondern ordnen Daten in parallelen Spalten oder rechtwinkligen Anordnungen, welche - und das ist wichtig - sich nach einer bestimmten Regel aufeinander beziehen, zueinander an. Tabellen eignen sich dazu, zusammengehörige Informationen in (visuell) sinnvolle Untermengen zu organisieren. Dies ist bei einer Einteilung eines Seite in diverse Bereiche nicht gegeben, oder wo siehst du einen gemeinsamen zwingenden logischen Bezug zwischen Menü und Inhalt, zwischen Querverweisen und Impressum, zwischen Fuß- und Kopfzeile?

Ob ich nun Name, Ort, Straße in einer Tabelle logisch voneinander trenne,

Das ist dein Missverständnis. Eine Tabelle trennt nicht, sie verbindet, ordnet und fasst zusammen.

Gruß,

MI

--
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|