Hallo,
nur ein paar cents von mir:
Du hast genau das mit schwierigste Problem getroffen. Auf der Suche nach einer guten Navigation kommt man nämlich zum wichtigen Punkt, eine gute Seitenstruktur. Wie ordne ich all das, was ich sagen will, so, das es einen Zusammenhang ergibt, das alles im rechten Licht steht und die Wichtigkeit der Information auch an der "Ebene" zu erkennen ist, in der man sie findet. Das alles ist sozusagen html in 3-D, also Inhalte strukturieren "in die Tiefe".
Auf und Zuklappende Menüs sind dabei oft die "erste" Idee von PC-Anwendern, schön, das Du erst einmal versuchst, diese Lösung auszuklammern. Denn sie kaschieren nicht selten das eigentliche Problem (Strukturierung der Inhalte) und sind auch nicht für jede Besuchsgruppe so zugänglich, wie das PC-versierte sich immer vorstellen. (Außerdem sind sie meist für die, die sich dann eben doch damit auskennen, meist lanweilig anzuschauen ;-)))
Man (wir) können Dir keine pauschale Lösung anbieten, weil wir nicht wissen, um was es bei Deiner Seite geht. Geht es sogar um PC-Themen der komplexeren Art, dann dürfte es von der bedienbarkeit unter Umständen sogar Windowsähnliche Strukturabbildungen sein. (Allerdings lassen die sich ohne Javascript seltens elegant lösen, und mit JavaScript fahren wieder alle JS-losen vor die Wand....)
Ich mache es immer so: zuerst sortiere ich alle Inhalte grob vor in einem Bezugsbaum. Oben sollte dabei möglichst nur eine Seite sein, dann führen linear/fächerartig weitere Linien nach unten zu weiteren Unterseiten. Wie ein Stammbaum. Diese Auffächerung versuche ich dann in ein menü umzusetzen, wobei nicht alle Seiten vom Haubtmenü aus erreichbar sein müssen. Bei guter Führung des Besuchers durch möglichst guter Offenlegung der zugrundeliegenden Struktur findet er alleine in die Tiefe der Seite. Wenn ich bei einem Anbieter einen Treiber xy suche, dann reicht mir auf der Einstiegsseite auch der Link "support".... alles andere ersurfe ich mir dann schon.
Past trotzdem nicht alles in ein menü, das sich eben von Seite zu Seite mitändern darf, solange ein fester teil bleibt (Als Notausttieg und Identifikation) bzw kommt man mit Querverbindungsmöglichkeiten etc ins schleudern, ist das nicht selten ein indiz dafür, das man eh noch mal an der Struktur der Seite arbeiten sollte.
Letztendlich kann man die Tücken eines sich verändernden/sich-erweiternden Menüs auch noch gut mit einer "Sie befinden sich hier" Leiste (mit einer anklickbaren Historie) auffangen. Auch sehr wichtig dabei: sprechende Adressen.
www.ich.de/support/drucker/treiber/update.html braucht schon kein menü mehr, um von dort aus noch mal zur Übersicht aller Druckermodelle zu gelangen.....wohingegen
www.ich.de/call=?2456ftrr-was-weiss-denn-ich&id=drucker+treiber
in die Tonne gehört ;-))))
Chräcker