Sönke Tesch: Seite lädt nicht neu nach dem Einsatz von Sessions

Beitrag lesen

Macht man am Ende der Seite die Verbindung zur Dantenbank aus Performance-Gründen lieber zu oder nicht, wenn ich die selbe DB auf der nächsten Seite wieder brauche? (Mysql_close($link))

Das ist bei PHP eigentlich ziemlich wurscht. Schließt Du die Verbindung nicht selbst, wird sie von PHP bei Skriptende automatisch beendet. Der Aufruf von mysql_close() kurz vor Ende ist also eher Kosmetik, aber legst Du wert auf ordentlichen Code, solltest Du es machen. Auf Ausführung oder Rechnerresourcen hat das in jedem Fall keinen merkbaren Einfluss.

Brauchst Du die Datenbank definitiv auf weiteren Seiten, kannst Du Dir mysql_pconnect() anschauen. Die damit geöffnete Verbindung bleibt bestehen, auch nach Ende des Skripts, und wird beim nächsten Mal vom Webserver (Webserver, nicht unbedingt von jenem Skript, das die Verbindung öffnete!) wieder genutzt.
Diese Vorgehensweise _kann_ die Leistung des Systems verbessern, _muß_ aber nicht. Sinnvoll ist die Anwendung sicherlich, wenn der Datenbankserver auf einem entfernten Rechner liegt, denn der Verbindungsaufbau über das Internet kann manchmal ein wenig dauern. Wahrscheinlich überhaupt nicht sinnvoll ist sie, wenn der Datenbankserver auf derselben Maschine läuft und über Dateisystemsockets (statt der aufwendigeren Netzwerksockets) mit dem Webserver/PHP/Skript kommuniziert.

Ich behaupte mal so ins Blaue hinein, daß Du keinerlei Unterschied merken wirst.

Beachte die Beschreibung zu mysql_pconnect() sowie die von dort erreichbare, ausführliche Unterseite zu dauerhaften Datenbankverbindungen in der PHP-Anleitung.

Gruß,
  soenk.e