Marko: Sinnvolle Auszeichnung "literarischer" Texte

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

stimmt, Browserseitig geht es nur mit ganz neuen Browsern. Was ich meinte, Du schreibst die Texte in XML mit den logischen Auszeichnungen. Danach führst du die Transformation durch, das geht ganz einfach mit einem kleinen Programm, dem XSL Prozessor.
Am Ende kommt dann z.B. HTML raus, der Vorteil ist, Du hast den Inhalt mit seiner Bedeutung (im XML) vom Aussehen (im XSL definiert) getrennt.
Der Vorteil, du kannst eine Menge Seiten einfach umformatieren, ähnlich wie bei CSS, aber Du bist noch viel flexibler als mit CSS.
Am Frontend hast Du dann halt irgendeine Formatierung z.B. für Zitate. Das erzeugte HTML editierst Du nicht mehr, das ist nur zum "anschauen" und wenn Du was änderst schmießt Du es weg, und generierst alles aus XML neu.

Gruss

Marko