Literaturfrage
Oliver
- php
0 Thomas Luethi0 Thomas Luethi0 Oliver
0 Chris0 Christian Seiler
moin com,
ich würde mich gerne intensiv in die PHP-Sprache einarbeiten und zwar autodidaktisch. Dazu habe ich mir bereits die Online-Manuals von Selfphp sowie das Php-handbuch vom PHP-Center zur Gemüte geführt, aber das bringt mich nicht wirklich weiter, da die sich weitesgehend nur auf die Funktionsbeschreibungen beschränken.
Für mich wäre es wichtig Step by Step herangeführt zu werden, weil ich es von der pike auf lernen will, dazu wären natürlich auch abschließende Kapitel-Aufgabenstellungen (die das ganze nochmal im Fallbeispiel abhandeln) für mich sehr sinnvoll.
Ich bin zwar derzeit weitestgehend in der Lage, bestehenden Code zu interpretieren, aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo man sich nach dem "Warum und Weswegen" fragt und man will ja nicht immer nur auf bestehenden Code zurückgreifen//suchen müssen.
Falls da jemand von euch einen guten Bucktipp//Link hat, wäre ich euch dafür sehr verbunden.
Auch für Meinungen, ob es sinnvoller wäre sich zuerst in PHP oder erst in Perl(für CGI) einzuarbeiten, würde mich interessieren.
Wünsche einen schönen angenehmen Arbeitstag
Oliver
Hallo,
Falls da jemand von euch einen guten Bucktipp//Link hat, wäre ich euch dafür sehr verbunden.
http://www.dclp-faq.de/
http://www.dclp-faq.de/q/q-php-buecher.html
Ich fand Susanne Wigards "Einsteigerseminar" ganz gut fuer den Anfang:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826671511/
Spaeter habe ich mir noch Welling/Thomsen gekauft - der dicke
Schunken geht etwas mehr in die Tiefe und enthaelt auch
komplexere Anwendungen.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0672317842/
mfg
Thomas
P.S.
Die meisten Buecher sind wohl bereits veraltet, was die
Schreibweise von Variablen angeht.
Frueher (bis PHP 4.1) waren die globalen Variablen
grundsaetzlich eingeschaltet, d.h. bei
http://www.example.com/script.php?vorname=Fritz
konnte man im Skript "einfach und bequem"
echo $vorname;
schreiben, und es wurde "Fritz" ausgegeben.
Seit ca. PHP 4.2 ist das (standardmaessig) nicht mehr moeglich,
(ausser, wenn die Provider es "ihren Kunden zuliebe" wieder bzw.
immer noch eingeschaltet haben), und man muss z.B.
$_GET["vorname"] (oder $_REQUEST["vorname"])
schreiben, um die "boesen" Variablen von "draussen" (GET/POST/COOKIE)
zu verwenden. Das verlangt mehr Disziplin, ist aber sicherer.
Selbst die deutsche Doku ist in diesem Punkt leider immer noch veraltet:
http://www.php.net/manual/de/language.variables.predefined.php
Nur in der englischen Doku ist es korrekt:
http://www.php.net/manual/en/language.variables.predefined.php
Dies als kleine Ergaenzung, damit Du Dir nichts falsches angewoehnst;-)
mfg
Thomas
Hallo Thomas,
erstmal vielen Dank für deine Unterstützung, denke das wird mir schon mal sehr weiterhelfen.
P.S.
Die meisten Buecher sind wohl bereits veraltet, was die
Schreibweise von Variablen angeht.
[...]
ist die "neue" Schreibweise abwärtskompatibel, so dass sie auch mit Versionen vor 4.2 läuft? Oder sollte man dennoch die "alte" Schreibweise im Hinterkopf behalten?
Selbst die deutsche Doku ist in diesem Punkt leider immer noch veraltet:
gerade eben gelöscht und durch die englische ersetzt ;)
Nur in der englischen Doku ist es korrekt:
http://www.php.net/manual/en/language.variables.predefined.phpDies als kleine Ergaenzung, damit Du Dir nichts falsches angewoehnst;-)
Hierfür noch nen besonderes Dankeschön, solche Hints sind Gold wert für Einsteiger!
mfg
Thomas
Liebe Grüße
Oliver
Hallo Oliver,
ist die "neue" Schreibweise abwärtskompatibel, so dass sie auch mit Versionen vor 4.2 läuft? Oder sollte man dennoch die "alte" Schreibweise im Hinterkopf behalten?
Es gab schon laenger die Arrays
$HTTP_GET_VARS und $HTTP_POST_VARS, die Du analog verwenden koenntest, und die auch weiterhin gueltig sind.
Die "Superglobals" $_GET, $_POST, $_REQUEST (ab PHP 4.2) haben aber
den Vorteil, dass man sie auch innerhalb von Funktionen
verwenden kann.
Und ich denke, dass die Provider, die PHP<4.2 einsetzen,
am Aussterben sind. Nicht zuletzt aus Sicherheitsgruenden
sind sie fast gezwungen, Updates zu machen.
Ich wuerde zukunfts- und sicherheitsgerichtet denken und
programmieren.
Hierfür noch nen besonderes Dankeschön, solche Hints sind Gold wert für Einsteiger!
Gerngeschehen!
mfg
Thomas
Hi Thomas,
Hallo Oliver,
[...]
Ich wuerde zukunfts- und sicherheitsgerichtet denken und
programmieren.
da denken wir beide in die gleiche Richtung.
mfg
Thomas
LG
Oliver
Hallo Oliver,
für anspruchsvollere Anwendungen kann ich Dir das Buch "PHP de Luxe" [1] sehr empfehlen.
Viele guten Beispielen für fortgeschrittenes programmieren (objektorientiert), schauen die Autoren auch ein wenig über den Tellerrand und geben Einblicke des Zusammenspiels von PHP mit XML und DOM, eigene Kapitel zu PEAR, PHPDoc und Template-Engines wie Smarty.
Neben dem Buch "Internetprojekte von Start bis Ende" [2] ein weiteres absolutes Highlight in meinem Fachbuchregal das ich immer wieder gerne verwende!
Gruss AndreD
Hi Andre,
Hallo Oliver,
für anspruchsvollere Anwendungen kann ich Dir das Buch "PHP de Luxe" [1] sehr empfehlen. Neben dem Buch "Internetprojekte von Start bis Ende" [2] ein weiteres absolutes Highlight in meinem Fachbuchregal das ich immer wieder gerne verwende!
Vielen Dank für's raussuchen, aber das wird für mich erst etwas sein, wenn ich dann etwas weiter bin. Wie gesagt ich stehe noch am Anfang, bzw. will es von Grund auf lernen. Der Weg ist vielleicht etwas steiniger als manch anderer, aber wenn, dann halt richtig.
Gruss AndreD
LG
Oliver
Hi Oliver,
ich habe auch nach einem "Einsteiger link" gesucht und hab auch einen gefunden.
Er erklärt wirklich nur die allernötigsten Dinge, aber wenn man das einmal gesschnallt hat, und schon ein wenig Prgramiererfahrung in einer anderen Programmiersprache, reichen auch die Funktionsbrschreibungen in SELFPHP.
Du findest das Tutorial unter www.schattenbaum.de
Viel Spaß beim üben.
MfG
Chris
Hallo Chris,
Bitte etwas mehr Sorgfalt:
Du findest das Tutorial unter www.schattenbaum.de
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
1. Wie man Links macht, steht hier:
http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-19
2. Obige Seite ist ein Meta-Refresh-Redirect auf
http://www.barlexikon.de - das ist eine andere Baustelle
3. Du meintest wohl:
http://www.schattenbaum.net/php/
mfg
Thomas
Hallo Oliver,
Falls da jemand von euch einen guten Bucktipp//Link hat, wäre ich euch dafür sehr verbunden.
Schau Dir mal http://tut.php-q.net/ an.
Viele Grüße,
Christian