Hallo Selflinge,
ich arbeite zur Zeit an mehrseitigen Formularen mit serverseitger Validierung.
Leider hänge ich an Kleinigkeiten fest, wo ich keine brauchbare Information mit Google, php.net und dgl. finden kann.
Kann mir jemand bitte erklären wie das funktioniert?
Mein Problem:
Ich habe drei Checkboxen:
<input type="checkbox" name="Deckleiste_A[]" value="mit Kugerl"<?php checked_checkbox($HTTP_POST_VARS['Deckleiste_A'], "mit Kugerl");?>>
<input type="checkbox" name="Deckleiste_A[]" value="mit Spitzen"<?php checked_checkbox($HTTP_POST_VARS['Deckleiste_A'], "mit Spitzen");?>>
<input type="checkbox" name="Deckleiste_A[]" value="ohne Kugerl/Spitzen"<?php checked_checkbox($HTTP_POST_VARS['Deckleiste_A'], "ohne Kugerl/Spitzen");?>>
die werden validiert und an den nächsten Schritt per method="post" weitergegeben.
Auf der nächsten Seite werden die beiden ausgeählten Werte des Arrays mit
if(isset($HTTP_POST_VARS['Deckleiste_A'])) {
foreach($HTTP_POST_VARS['Deckleiste_A'] as $element) {
echo '<input type="hidden" name="Deckleiste_A" value="'.$element."">\n";
}
}
in 2 hidden Fiels geschrieben.
Das Problem, wird die Seite nochmal gesendet (z.b. wegen Validierung gibt es einen Fehler wegen foreach)
"Warning: Invalid argument supplied for foreach() "
Meine Frage lautet nun.
Wie macht ihr es, dass Werte aus einem Array über mehrere Seiten immer erhalten bleiben?
(und wie verhindert ihr, dass das Formular vor der Validierung geschickt wird)
Tausend Dank für eure Mühe.
Gruß
Rene