schriften
Flair
- design/layout
0 David Tibbe0 Paul Styrnol0 Heiner0 Paul Styrnol0 Eric
0 stefan0 at0 rainer groth
Ich möchte gerne einen Firmennamen + Firmenanschrift in der Schrift "Haettenschweiler" darstellen.
Wer kann mir verraten, wie ich diesen Schriftzug webtauglich machen kann? (Online wird die Schrift bekanntlicherweise durch eine Standardschrift ersetzt.)
Über einen etwas "ausführlicheren" Tipp wäre ich sehr dankbar!
Gruß, Flair
Hallo Flair,
Über einen etwas "ausführlicheren" Tipp wäre ich sehr dankbar!
Ich machs mal genau im Gegenteil: Bild ;)
Dürfte klar sein oder muss ich doch noch ein paar Wörter schreiben? :)
Grüße
David
Hallo David,
danke für die Antwort. Ja, die Sache mit dem Bild hatte ich auch schon angedacht, allein ich weiß nicht so recht "wie?". (Bin noch Anfänger, sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.)
Problem: 1. ich habe eine Hintergrundfarbe, 2. unter dem Firmennamen steht noch Firmenbezeichnung. Diese soll auch noch bündig ausgerichtet werden.
Mache ich das ganze in Photoshop?, oder Freehand? oder.....
Bin ziemlich ratlos.
Danke für Deine Mühe!
Flair
Moin,
Problem: 1. ich habe eine Hintergrundfarbe, 2. unter dem Firmennamen steht noch Firmenbezeichnung. Diese soll auch noch bündig ausgerichtet werden.
Problem[1] : Ist eigentlich bei näherer Betrachtung kein Problem. Wenn ihr im Firmenlogo eine Hintergrundfarbe habt, dann ist diese verbindlich, auch wenn es sich um Weiß handeln sollte. Die Farbwerte hierfür kannst du euren CI-Bestimmungen entnehmen respektive dir von dem Verantwortlichen sagen lassen.
Problem[2] : Gleiches gilt für die Farbwerte vom Firmenschriftzug und deren Zusätze. (irgendwer hat dir ja auch die Schriftfamilie/-art genannt, der müsste dann auch darüber Bescheid wissen).
Problem[3] : Da hast du eigentlich fast die freie Auswahl, ich würde dir aber dennoch zu Photoshop raten (ab V5.5 hast du gleichzeitig auch ImageReady 3.0 mit dabei). Einfach die Schrift mit dem Schriftentool so platzieren wie gewünscht (Ausrichtung geht über die Schriftenpalette). Anschließend wählst du "für web speichern" und wählst das passende Format mit den entsprechenden Einstellungen aus.
Et Voila.
Es gibt zwar auch noch die Möglichkeit, die Schriftart bei dir auf der Seite zum Installieren mit anzubieten, davon kann ich dir aber aus Lizenzrechtlichen Gründen nur abraten, mal ganz abgesehen davon das das wohl eh kaum jemand machen würde.
hgzh
Gruß
Oliver
Hallo,
Ich möchte gerne einen Firmennamen + Firmenanschrift in der Schrift "Haettenschweiler" darstellen.
erstelle eine Grafik mit der Schrift und achte darauf, dass die Schrift dann weder verpixelt noch verwaschen aussieht.
Haettenschweiler ist zwar auf Windowsrechner weit verbreitet, aber wenn du wirklich willst, dass der Firmenname überall so dargestellt wird dann wirst du um eine Grafik nicht herumkommen.
Viele Grüße
Paul
Hallo,
erstelle eine Grafik mit der Schrift und achte darauf, dass die Schrift dann weder verpixelt noch verwaschen aussieht.
Achte insbesondere auf Anti-Aliasing. Speichere im Format png (mit indizierter Palette) oder gif (veraltet!), nicht aber in jpg.
Grüße
Heiner
Hallo,
erstelle eine Grafik mit der Schrift und achte darauf, dass die Schrift dann weder verpixelt noch verwaschen aussieht.
Achte insbesondere auf Anti-Aliasing. Speichere im Format png (mit indizierter Palette) oder gif (veraltet!), nicht aber in jpg.
Ja, png wäre gut, wenn es aber auf Farben ankommt (Hintergrundfarbe) fällt png weg, das die Bilder im IE dunkler dargestellt werden. Dann muss man eben wieder auf gif zurückgreifen.
Viele Grüße
Paul
Hallo,
Ja, png wäre gut, wenn es aber auf Farben ankommt (Hintergrundfarbe) fällt png weg, das die Bilder im IE dunkler dargestellt werden. Dann muss man eben wieder auf gif zurückgreifen.
Dafür hat png doch die Gammakorrektur!
Eric
Hallo,
Ja, png wäre gut, wenn es aber auf Farben ankommt (Hintergrundfarbe) fällt png weg, das die Bilder im IE dunkler dargestellt werden. Dann muss man eben wieder auf gif zurückgreifen.
Dafür hat png doch die Gammakorrektur!
Weiß nicht, so gut kenne ich mit png nicht aus, habe halt oben genannte Erfahrungen mit dem IE gemacht. IE hat ja bekanntlich einige Probleme mit png, funktioniert die Gammakorrektur?
Viele Grüße
Paul
Hallo,
Ich möchte gerne einen Firmennamen + Firmenanschrift in der Schrift "Haettenschweiler" darstellen.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst würde ich Dir auch zu einer Graphik raten. Bei einem Firmenschriftzug (ähnlich einem Logo) ist ein einheitliches Aussehen ja gegebenenfalls auch anzustreben. Ansonsten kann ich Dir die Schrift "Impact" ans Herz legen. Sie ist zumindest auf allen Windows-Systemen (und auf Macs mit IE) installiert und "Haettenschweiler" recht ähnlich, wenn gleich sie auch nicht ganz so elegant ausfällt sondern etwas klobiger (und grösser!) daher kommt. Probiers mal aus.
Viel Erfolg + schö
stefan
Hallo.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst würde ich Dir auch zu einer Graphik raten. Bei einem Firmenschriftzug (ähnlich einem Logo) ist ein einheitliches Aussehen ja gegebenenfalls auch anzustreben. Ansonsten kann ich Dir die Schrift "Impact" ans Herz legen. Sie ist zumindest auf allen Windows-Systemen (und auf Macs mit IE) installiert und "Haettenschweiler" recht ähnlich, wenn gleich sie auch nicht ganz so elegant ausfällt sondern etwas klobiger (und grösser!) daher kommt. Probiers mal aus.
Auf all meinen Systemen gibt es aus gutem Grund keine der genannten Schriftarten. Im Übrigen gibt es noch eine ganze Reihe ähnlicher Schriftarten, aber im Sinne eines Unternehmenssignets ist bloße Ähnlichkeit sicher nicht ausreichend. Also bleibt nur die Umwandlung in eine Grafik.
MfG, at
Hallo at,
Im Übrigen gibt es noch eine ganze Reihe ähnlicher Schriftarten, aber im Sinne eines Unternehmenssignets ist bloße Ähnlichkeit sicher nicht ausreichend.
In Verbindung mit einem Logo, und einer einheitlichen und prägnanten Layout-/Farbgestaltung vielleicht schon. Bei Selfhtml z.B. funktioniert es. Das ist zwar kein kommerzielles Unternehmen, aber doch eine grössere Institution mit, wie ich finde recht hohem Wiedererkennungswert. Ein weiteres Beispiel wäre "Dr. Web" (http://www.drweb.de), deren Seite ich auch mit einer anderen serifenlosen Schrift (in meinem Fall Arial) nicht viel von ihrem Wiedererkennungswert verloren hat.
Ausserdem schrieb Flair ja von "Firmennamen + Firmenanschrift", was für mich nicht nur einen Namenszug, sondern zusätzlich noch ein bis drei (oder so) Zeilen Anschrift mit sich bringt. Vielleicht ja sogar - je nach Seite - verschiedene Anschriften (für die einzelnen Abteilungsleiter oder so) für die jedes mal eine eigene Graphik geladen werden müsste.
Vielleicht wäre ja eine Kombination aus Graphik (für den Namenszug) und Text (für die Anschrift) das Richtige.
schö
stefan
Hallo.
In Verbindung mit einem Logo, und einer einheitlichen und prägnanten Layout-/Farbgestaltung vielleicht schon. Bei Selfhtml z.B. funktioniert es. Das ist zwar kein kommerzielles Unternehmen, aber doch eine grössere Institution mit, wie ich finde recht hohem Wiedererkennungswert. Ein weiteres Beispiel wäre "Dr. Web" (http://www.drweb.de), deren Seite ich auch mit einer anderen serifenlosen Schrift (in meinem Fall Arial) nicht viel von ihrem Wiedererkennungswert verloren hat.
Ich gebe dir insoweit völlig Recht, als dass die von dir genannten Projekte im Prinzip gar keine Hausschrift haben, so dass das Ersetzen durch eine andere hier sicher unproblematisch ist.
Ausserdem schrieb Flair ja von "Firmennamen + Firmenanschrift", was für mich nicht nur einen Namenszug, sondern zusätzlich noch ein bis drei (oder so) Zeilen Anschrift mit sich bringt. Vielleicht ja sogar - je nach Seite - verschiedene Anschriften (für die einzelnen Abteilungsleiter oder so) für die jedes mal eine eigene Graphik geladen werden müsste.
Über den Sinn kaum lesbarer, da meist kleiner gesetzter Adresszeilen zettele ich erst gar kein Streitgespräch an. -- Dass muss er selbst entscheiden.
Vielleicht wäre ja eine Kombination aus Graphik (für den Namenszug) und Text (für die Anschrift) das Richtige.
Dies würde allerdings wieder die Existenz einer einigermaßen passenden Schrift beim Nutzer voraussetzen, was kaum möglich ist, wenn man nicht alle bekannten extrafetten schmallaufenden Groteskschriften angeben möchte.
MfG, at
Hallo stefan,
Achtung: Ich habe z.Zt. ca. 2800 Schriftarten griffbereit (auf Datentraeger), aber lediglich 18 auf meinem System installiert (uebrigens nicht 'Haettenschweiler').
gruesse
rainer groth