Hi Andreas,
Hat jemand ne bessere Idee, mir würde es reichen wen ich das ien ienem Array speichern könnte, wobei das auch irgendwann fest gespeichert werden muss.
Dieses ganze Szenario, würde meiner Meinung nach, wieder für eine seperate Speicherung der Struktur sprechen, etwa in xml. Diese Struktur, könntest du dann in einem Record speichern den du in einer Datei cachest, den du nat. nicht immer neu generierst, sondern nur bei Änderungen der Struktur.
Dadurch könntest du, wenn jede Kategorie, eine ID hätte, das ganze recht einfach zuordnen.
Von der XML Struktur, würde ich das ähnlich machen, wie du das vorgeschlagen hast. Danach musst du das ja "nur" noch die XML-Struktur, in einem Record aus Arrays abbilden. Ich würde das ganze aus Arrays zusammenbauen, die solange auf weitere arrays verweisen, bis man bei der untersten Ebene angelangt sind. Diese Art der Struktur, ist meiner Meinung nach wesentlich flexibler, als die die mit in der Tabelle gespeichert wird. So bist du auch nicht auf die 5 Ebenen in der Tabelle beschränkt, und meiner Meinung nach, dürfte der Rechenaufwand eher geringer ausfallen, als einen, rein in einer relationalen DB, gespeicherten, da du nicht mehrere Anfragen braucht, um die komplette Struktur herauszufinden, bzw. die ganze Tabelle abfragen musst.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine ;-)
Und ich hoffe, das ich dich nicht komplett falsch verstanden habe ;-)
Grüße Andres
ss:) zu:) ls:} fo:) de:] va:) ch:| n4:& rl:° br:^ js:( ie:% fl:( mo:|