Hi Lude!
wenn das Schema bekannt ist und wenn einige Tausend "Datensaetze" gespeichert werden muessen, so scheint m.E. eine "RDB(M)S" eindeutig praeferabel.
Die Datensätze, also die Artikel, würde ich ja im Augenblick auch in einer DB speichern, nur die Struktur, die nicht feststeht, vom Anwender ggfs. veränderbar sein soll, würde ich glaube ich in XML speichern. Die Performance der Speicherung speilt ja keine Rolle mehr wenn ich diese Struktur eh als PHP-Array "cache". Und diese Struktur wird sicherlich auch nicht so groß. Vielleicht insgesamt 100-1000 Gruppen (inkl. Untergruppen). Oder ist die Trennung der Struktur von den Produktdaten nicht so toll? In der Datenbank würde man das ja sowieso auch machen. Nur wenn ich das so mache, dann brauche ich auch eindeutige IDs für alle Gruppen und Untergruppen, prinzipiell ist das ganze ja auch mit diesem Forum hier zu vergleichen, naja. Aber die Sache mit den IDs gefällt mir nicht wirklich, aber ich brauche ja irgendeine Art von Schlüssel um die Produkte in der Datenbank eine Kategorie zuordnen zu können, das ist halt der Preis des getrennten "Designs". Hm, vielleicht speicher ich die Struktur doch lieber in einer Tabelle, halt immer mit ID und Parent_ID, wie wie in Henryks PHP/MySQL Forums-Artikel? Denn wenn ich sowieso einen PHP-Array abspeicher bringt mir die XML-Struktur auch nicht merh so viel, hm...
Grüße
Andreas