Hi!
Ich denke, dass man jedes XML-Schema in einem geeigneten RDBMS nachbilden koennte.
Hm, meiner Meinung nach sind das zwei doch verschiedene Konzepte mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Für die Speicherung größerer Datenmengen ist XML IMHO weniger gut geeignet, dafür um so mehr für hierarchische Strukturen.
Wenn sich das Schema aber fortlaufend aendert, dann muessen "radikale" Loesungen her. ;-)
Wieso Radikal? Findest Du meine Idee der DB-Struktur radikal?
Nun alles verstanden. - Warum speicherst Du die Dokumente nicht einfach en bloc, bzw. "en BLOB"? - Oder im Filesystem?
Welche Dokumente meinst Du? Ich speicher alles im Filesystem - wobei - ein PHP-Dämon der die Struktur im Speicher hält, keine üble Idee ;-)
- Eine "Struktur" ist ja kaum noch erkennbar. - Wenn es wenigstens eine Obergrenze fuer die Verschachtelungen geben wuerde,
Die gibt es, mit 5, wobei die Begrenzung bei meiner Struktur oben gar nicht mehr notwendig ist.
dann koenntest Du vielleicht mit "Level-Tabellen" (also exakt 5 Tabellen bei einer max. Verschachtelungstiefe von 5) kommen, wegen der ref. Integritaet z.B.
Kann man referenzielle Integrität eigentlich nicht auch in einer Tabelle verwenden? Halt in der Tabelle "struktur" wie ich sie mir im Posting vorher überlegt habe?
Grüße
Andreas