Moin Moin !
Spricht etwas dagegen, serverseitig oder auf dem Entwicklungsrechner die eine CSS-Datei aus der anderen zu erstellen?
hmmmm
gute Frage
Also serverseitig denke ich mal wird nichts daraus, soll auf einem Memberwebspace der kein SSI, PHP, CGI, .... unterstützt laufen.
Bleibt nur der Entwicklungsrechner.
Oder geht das anders ?
Und wie kann man das auf dem Entwicklungsrechner machen, ohne jedes mal Zeilen hin-und herschaufeln zu müssen ?
make kann abhängig vom Änderungsdatum von Quell- und Zieldateien veranlassen, daß eine Zieldatei neu erstellt wird.
Ein Programm, z.B. ein Script in AWK, sed oder Perl, kann anhand von Regular Expressions oder anderer Merkmale aus einer Textdatei eine andere erzeugen.
Ich würde mit make, Perl und einem Makefile (ganz gewöhnliche Text-Datei mit Regeln in einem für Make verständlichen Format) aus einer Master-Datei zwei (wahrscheinlich sehr ähnliche) CSS-Dateien erzeugen.
Die Master-Datei editierst Du, dann einmal make aufrufen, und fertig sind beide CSS-Dateien.
Du kannst natürlich auch einfach "stumpf und dumm" immer ein Programm laufen lassen. Das kannst Du auch in VB, C, Pascal oder jeder anderen Sprache schreiben, die Dir liegt.
Make hat den Vorteil, daß -- wenn man es konsequent einsetzt -- ein make genügt, um alle für eine Web-Präsenz notwendigen Dateien *bei Bedarf* neu zu erstellen und *bei Bedarf* auch gleich hochzuladen. Prinzipiell kann man damit sogar virtual hosts gleichzeitig dem Web- und dem Nameserver mitteilen. (Das würde ich aber nur auf Unix-Systemen machen, die Windows-Shell schafft das IMHO wenn überhaupt nur mit viel unnötiger Arbeit.)
Alexander
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"