Hallo,
Danke für die Blumen... naja, mir selber kommt der Trick eher simpel vor ;-) "Mein" Gif-Programm schaltet schon diverse Kompremierungsroutienen ein, aber es ist sicherlich noch verbesserbar.
Netscape 4?
naja ;-) ich habs gerade mal mit document.write versucht, aber das flackert beim jedem neuschreiben doch arg. Da könnte man höchstens die NS4er zu den JS-losen packen ,-) Aber stimmt, da ist die Gif-version schon etwas besser. (Wenn man allerdings die JS-losen mal ganz außen vorläst, dann könnte man beim NS4 eben ein (fettes) Gif nehmen und bei den anderen Browsern per image-breite-manipulation (wenns, wie gesagt, gehen sollte) arbeiten..... Die Routiene müste ja nur einmal ausgetüftelt werden und dürfte auch nicht so schwer sein. (Das schwerste ist immer die Zeitverzögerung zwischen den Phasen, weil es ja keine "warte"-Funktion in JS gibt....)
Ach wenn man Zeit hätte ;-)))))
Chräcker