Sebastian Petters: include() oder Templates?

Beitrag lesen

Hallo!

Google z.B. indiziert keine Seiten mit Fragezeichen in der Url. Die Spider haben Angst, sich in den Parametern zu verlaufen, man denke hier an eine Seite, die bei jedem Link einen Sessioncounter oder sowas dranhängt. Google hätte dann viel zu tun, weil ja unendlich viele Seiten existieren.

Das Verhalten von Suchmaschienen ist unterschiedlich, einige ignorieren die Seite komplett, andere lassen alles ab dem Fragezeichen in der Url weg, andere indizieren die Seite doch.

Man braucht also einfache Urls ohne Parameter.
Wir machen das zur Zeit mit Hilfe von mod_rewrite für den Apache. Jede Seitenanfrage '/seite3' wird mit Hilfe von regulären Ausdrücken zu '/index.php?page=seite3' umgeschrieben. Das geschieht dynamisch beim Server, der Client, seis nun ein Browser oder eine Suchmaschiene, bekommen davon nix mit. Wichtig ist dann natürlich, dass alle Links die ausgegeben werden dieses Format haben.

Wenn man kein mod_rewrite hat gibts auch Alternativen, die direkt in PHP implementiert werden. Eine Google-Suche mit 'php search engine friendly url' hilft weiter. mod_rewrite ist aber auf jeden Fall die sauberere Lösung.

Templates haben mit der ganzen Sache erstmal wenig zu tun, die dienen nur dazu, die Implementierung vom Design zu trennen.

Viele Grüsse,
Sebastian