Heiner: Webtaugliche Grafikformate???

Beitrag lesen

Hallo,

Du scheinst aus GIF nicht annähernd das herauszuholen, was es kann (und was PNG nicht kann).

Was GIF kann und PNG nicht:
-animierte Bilder (dafür gibt es bei PNG aber das Format MNG, welches jedoch von Browsern leider kaum unterstützt wird, daher muss man derzeit GIF-animierte Bilder nehmen!)

Was PNG kann und GIF nicht:
-Alphakanal (GIF kann nur eine Farbe als transparent behandeln)
-Gammakorrektur (kann GIF gar nicht)
-sRGB-Unterstützung (kann GIF gar nicht)
-Nicht-Paletten-Bilder (GIF kann maximal 256 Farben verwenden)

Wo PNG besser ist als GIF:
-Interlacing (schon 1-2 % reichen für eine ansehnliche Voransicht)
-Speichergröße (bei gleichen Voraussetzungen quasi immer geringer)
-offener von Patenten freier Standard
-wegen der unterschiedliche Eigenschaften flexibler in unterschiedlichsten Bereichen einsetzbar

Wo GIF besser ist als PNG:
-Unterstützung von sehr sehr alten Browsern (muss man nicht mehr beachten)
-Einfache Handhabung wegen des geringen Funktionsumfangs

Was Browser betrifft:
-PNG lässt sich auf gängigen Browsern genauso einsetzen wie GIF. Allerdings sollte man bei PNG auf gAMA, sRGB und den Alphakanal verzichten, da diese Eigenschaften vom IE nur unzureichend unterstützt werden. Diese Eigenschaften beherrscht GIF aber ohnehin nicht, daher handelt es sich hierbei um keinen Nachteil gegenüber GIF.
-Auch sollte man maximal 256 Farben (Paletten-PNG), wenn man Transparenzeffekte wie bei GIF erzielen will. Hierbei werden im IE ALLE Farben, die einen Alphawert ungleich null haben transparent angezeigt. Auch hier also kein Nachteil gegenüber GIF zu bemerken. Man muss es allerdings wissen, sonst erscheinen unerwartete Effekte!
-Gefahrlos lassen sich hingegen auch Nicht-Paletten-Bilder für den IE verwenden, wenn man auf den Alphakanal verzichtet.

Ich lerne ja immer noch dazu. Du musst aber schon noch belegen, was man aus GIF noch rausholen kann, was man aus PNG nicht rausholen kann!

Heiner