<script>
da fehlt das type attribut.
function Auswertung()
{
// Variablen
var AW1 = false;
var AW2 = false;
var AW3 = false;
var AW4 = false;
var AW5 = false;
var AW6 = false;
var AW7 = false;
var AW8 = false;
var AW9 = false;
var AW10 = false;
du kennst arrays?
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/array.htm
Allerdings ist das Array überflüssig.
Du solltes es eher so machen:
1. die richtigen Antworten in einem Array speichern:
Zum Beispiel (ich hab deinen Quelltext nicht durchgelesen und weiss nicht welcher Antworten wirklich richtig sind):
var AW = new Array('a', 'b' , 'b', 'c', 'a' ..... );
und die Auswertung dann etwa so:
var form = document.FS;
var count = 0;
for(var i = 0; i < AW.length; i++)
{
var feld = form['Frage' + i];
for(var j = 0; feld.length; j++)
if( feld[j].checked && feld[j].value == AW[i]) count++;
}
if(count == AW.length) alert('bestanden') else alert('durchgefallen');
Der HTML Quelltext einer Frage müßte dann in etwa so aussehen:
<h5>Frage 6</h5>
Sie bemerken im Augenwinkel, daß ein Harley-Fahrer mit seiner erstzugelassenen Maschine am Straßenrand stehengeblieben ist. Wie verhalten Sie sich ?
<input type="Checkbox" id="Frage1" value="a" class="Check">
Ich bremse sofort. Diese 4 KM fahre ich gerne zurück und helfe ihm.
<br>
<input type="Checkbox" id="Frage1" value="b" class="Check">
Ich helfe keinen Harley-Fahrern
<br>
<input type="Checkbox" id="Frage1" value="c" class="Check">
Ich melde den Vorfall dem Forstamt
Das ist nur grob das Gerüst du müßtest es noch verfeinern.
Struppi.