Michael Jendryschik: Blinde im Netz

Beitrag lesen

Hallo,

Das sehe ich ein und ich habe dieses Problem auch in einer Webdesign-Hilfegruppe besprochen (nein, das ist KEIN Scherz!) und wir sind zum Schluß gekommen, dass man Blinde nicht vom Web ausschließen darf.
Deshalb haben wir uns dafür entschieden, neben dem optischen Kram, den eh jeder macht, auch eine Audioführung zu machen, bei der man erfährt, wo man sich gerade mit dem Cursor befindet und was man erkennen kann.

Du solltest deine Zeit sinnvoller nutzen, als sie in einer Webdesign-Hilfegruppe, was auch immer das ist, zu vergeuden. Zum Beispiel könntest du Ressourcen wie http://www.w3.org/Consortium/Offices/Germany/Trans/WAI/webinhalt.html lesen und dich auf http://www.w3.org/WAI/ umschauen. Dort gibt es wesentlich sinnvollere Ansätze als der eure. Warum habt ihr euch nicht schlau gemacht, welche Überlegungen es zu diesem Thema bereits gibt?

Es kotzt mich an, dass eine schreiende Ungerechtigkeit durch die Welt sieht und ALLE wegsehen.
Es kotzt mich an, dass es noch viel mehr unbedachte Randgruppen gibt, die alle keine Chance haben, unsere göttlichen Kreationen zu betrachten (auf welchem Wege auch immer)!

"Schreiende Ungerechtigkeit"? "Göttliche Kreationen"? Und du erwartest wirklich, dass wir dich ernst nehmen?

Dieser Thread ist KEIN Scherz.

Gerade das ist ja das Lustige. :-)

Gruß,

MI

--
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|