Hallo Mathias,
[Pseudoelemente, Viewport, etc.]
Du hast ja vollkommen Recht... aber:
1. Ich selbst sehe kein Problem darin, die Scrollbar zu verändern, auch wenn das nur bestimmte Arten von Benutzeragenten umsetzen können, denn es gibt ja z.B. auch aureales CSS - das könnte im Moment kein einziger Benutzeragent auf meinem System umsetzen. (Mangels installiertem Soundkartentreiber)
Pseudoelemente sind zwar flexibel und richten sich zum Teil nach den Umgebungsparametern, aber dennoch kann meiner Auffassung nach wie oben beschrieben die Scrollbar kein Pseudoelement sein, weil es sich nicht dynamisch in ein Markup-Element umsetzen lässt. Dann wäre eher eine scrollbar-Eigenschaft für das Wurzelelement logischer (wie im Microsoft-Konzept), da es sich streng genommen um den »overflow« dieses Elements handelt.
2. Nur weil es in der aktuellen CSS2-Spezifikation so drinnensteht, heißt das noch lange nicht, dass das 100% sinnvoll ist. Meiner Ansicht nach wäre - jetzt von der Struktur her gesehen und nicht von der Definition von Pseudoelementen her - ::scrollbar viel eleganter und flexibler als Eigenschaften, die man auf das Root-Element anwenden kann.
Christian
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[