Gunther: Suche ambizionierte Fernschachspieler...

Beitrag lesen

Hallo Tom,

es wäre nett von dir, wenn du denjenigen mal fragen, oder anmailen würdest :-D
Hab ich schon. Ich habe den Link mauf den Thread weitergeschickt. Und außerdem gebe ich es Montag noch meiner Kollegin, die sich auch schon mit der Thematik befasst hat.

ja super, danke!

Wir bauen das natürlich als Client/Server-Lösung. Die Überprüfung findet da auf dem Server statt. Es wird einfach ein bewegungsmuster für die 8 Figurentypen festgelegt und gespeichert. das gibt ungefähr 3,5kByte Konstanten.

Die serverseitige Überprüfung hat in meinen Augen den (nicht unerheblichen) Nachteil, dass grundsätzlich erst einmal auch 'irreguläre' Züge zum Server übertragen werden - Überprüfung = negativ - Ausgabe an Client - neue Eingabe usw.
Deshalb finde ich die Variante einer clientseitigen Überprüfung (und somit nur Übertragung gültiger Zugdaten an den Server) besser.

Welches sind denn die 8 Figurentypen? König, Dame, Turm, Läufer, Springer, Bauer (1+2 Felder), Rochade (König und Turm)? Oder wie kommt ihr auf 8?

Wann darf denn kleine Rochade (mehr) gemacht werden? Wenn ein Feld der Basislinie, über die der König marschiert, bedroht ist und wenn schon einmal eine Figur bewegt wurde - oder?

korrekt! König bewegt = weder kleine noch große Rochade erlaubt
Turm bewegt = Rochade zu dieser Seite nicht mehr möglich
aus einem Schachgebot darf auch nicht wegrochiert werden!

wenn ich euch vielleicht umgekehrt behilflich sein kann, gerne...

Ja, da könnten wir uns gut austauschen.

im PGN-Format? Habt ihr ein eigenes Script für die Wiedergabe geschrieben?

PNG oder jpg ist da doch ziemlich egal, denn die 16 verschiedenen Figuren müssen ja nur einmal geladen werden. da kann man auch GIFs nehmen, da wir die Fuguren ja nicht mehr dynamisch umrechnen müssen, sondern nur platzieren.

Frag' ich halt anders: "Wie speichert ihr denn die jeweilige Stellung auf dem Brett (FEN)?"
Das PGN-Format hat dann auch noch die Vorteile, dass man die Partien leicht archivieren und downloaden kann, um sie z.B. in anderen Viewern (bspw. Winboard) nachspielen & analysieren kann.

Ich habe bisher ein JS-Script geschrieben, welches auf

  • Gültigkeit des Zuges (Rochade und e.p. inbegriffen)
  • Schach
  • Schach matt
  • Patt
  • Remis
    prüft, und ausserdem eine Zugnotation im PGN-Format erzeugt.

Das sir schon gut. Eine abschließende Prüfung sollte aber immer auf dem Server durchgeführt werden.

Da gebe ich dir Recht (Stichwort 'Manipulation')!

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

Ich freue mich darauf, Weiteres von euch zu hören/lesen. Bis dann

Gruß Gunther