Alain: wie kann ich hostnamen splitten...?

Beitrag lesen

hallo,

Du nutzt doch offensichtlich schon HTTP Auth. Damit kannst du doch bereits User eindeutig authentifizieren. Was willst du mehr?

meinst du htaccess? Ja...aber das genügt mir nicht.

Und was ist, wenn ein User sich von zu Hause und von der Arbeit deinen geschützten Bereich ansehen will und unterschiedliche Provider und/oder Browser nutzt?

macht doch nichts,er kann seinen browser type bzw. seinen host_namen bis 5 mal ändern pro Tag. Am nächsten Tag setzt sich der counter auf null wieder bis 5.

Ich glaube du hast die ganze Sache nicht ganz zu Ende durchdacht (oder ich kapiere es einfach nicht ;-).

Doch hab ich schon,bisher funtzte es nur mit dem user agent,weil ja die Ip's unnützlich sind bei einigen usern,desshalb wollte ich noch zur sicherheit einen anderen option dazu bringen wie gesagt den hostnamen z.B. ohne die nummern am anfang z.T. Wenn ich meinen member log ansehe denke ich dass die hostnamen vermutlich das einzige sind die bestehend bleiben. B.S.P. aus dem member log: oiler,209.197.154.198 ,07:25:04 01/5 ,Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1),calppp154198.3web.net,none

urstest,67.201.169.85 ,07:34:12 01/5 ,Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows 98; Compaq),1Cust85.tnt3.richmond.va.da.uu.net,http://www.meinserver.com/geschützt/hello.html

noa222,62.224.30.98 ,10:16:34 01/5 ,Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1),p3EE01E62.dip.t-dialin.net,http://www.meinserver.com/geschützt/hello.html

jxdmarko,67.33.180.226 ,12:05:03 01/5 ,Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; Q312461),adsl-33-180-226.asm.bellsouth.net,http://www.meinserver.com/geschützt/hello.html

itsmark,217.145.1.210 ,12:23:34 01/5 ,Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1),nohost,http://www.meinserver.com/geschützt/pagexy.html

bama341,62.83.208.35 ,13:18:03 01/5 ,Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT 5.0),35-VALL-X13.libre.retevision.es,http://www.meinserver.com/geschützt/hello.html

bama341,62.83.212.102 ,13:30:00 01/5 ,Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT 5.0),102-VALL-X8.libre.retevision.es,http://www.meinserver.com/geschützt/hello.html

huntcom,24.165.39.124 ,13:53:26 01/5 ,Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; YComp 5.0.0.0; .NET CLR 1.0.3705),a24b165n39client124.hawaii.rr.com,http://www.meinserver.com/geschützt/hello.html

der erste name ist der membername,IP,Datum,Useragent,Hostnamen,referer Ich benutze im moment die länge der strings in zeichen also so:

$agent = length($ENV{'HTTP_USER_AGENT'}) || '01'; use Socket; $host_name = length(gethostbyaddr (inet_aton($ip_now), AF_INET)) || '02'; $ok_now = $agent + $host_name;

um änderungen festzustellen,die dann den counter bei bedarf hochzählen.

Grüsse vom Alain

--
...nichts ist so schlecht, als daß es nicht für irgend etwas gut wäre