$xNeTworKx: Javascript vergisst Variable + merkwürdiges Verhalten...

Beitrag lesen

Hallo Sven,

window.setTimeout("lightimage("+bildnummer+")",40);

Ok, das hat mal geholfen =)

[...] zweidimensionale Arrays [...]

Ok, das werde ich dann ausprobieren, wenn mal das eine funktioniert.

Das Problem mit den Events wäre eigentlich nicht so schlimm, wenn sich diese in die Quere kommen, weil die Animation sowieso sehr schnell abgespielt wird, wodurch es dann eigentlich nicht auffällt, wenn die andere Animation die 1. stoppt.

Deine Funktion läuft auch deshalb nur einmal, weil du zwar globale Variablen i und j zum Zählen der Bilder verwendest, diese aber jeweils nur erhöht (i) oder erniedrigt (j) werden - und es dann bleiben. Das heißt: Nach dem ersten mouseover ist i auf 5 - entsprechend wird das zweite Mouseover direkt das letzte Bild aufrufen, ohne es zu animieren. Beim Mouseout ist das genauso.

Ja, das wäre eigentlich mein Hauptproblem. Wie kann ich i wieder auf 0 setzen? Man könnte meinen, if (i == 5) i = 0; aber da beginnt dann die Animation zu flackern. Mit einem break habe ich auch noch keine Erfolge gehabt, da mir Javascript bei so einer Funktion

function lightimage(bildnummer)   {
         if (i <= 5)    {
         document.images[bildnummer].src = forum[i].src;
         window.setTimeout("lightimage("+bildnummer+")",40);
         }
         i++;
         if (i > 5)   {
         i = 0;
         break;
         }
}
eine Meldung ausgibt, dass es ein Objekt erwarte (in der Zeile in der HTML Datei, in der der onmouseover Effekt ausgelöst wird).
Ich hoffe du kannst mir nochmal helfen.

$xNeTworKx.

--
Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.