Hi!
Ich dachte immer, dass $PHP_SELF den eigenen Dateinamen ausgibt.
- Du solltest besser $_SERVER['PHP_SELF']
- was genau PHP_SELF zturückgibt steht im Manual: http://www.php3.de/manual/en/reserved.variables.php#reserved.variables.server
Wenn ich jetzt aber eine Datei 'test1.php' und per include() 'test2.php' einbinde, bekomme ich, wenn ich in 'test2.php' mir $PHP_SELF ausgeben lasse, 'test1.php' zurückgeliefert.
Eigentlich ist mir das nur recht so, da ich es genau so brauchen kann. Da ich allerdings erwartet hatte, dass 'test2.php' ausgegeben wird, wollte ich fragen, ob das bei PHP generell so funktioniert, dass immer der Name der höheren PHP Datei ausgegeben wird, oder ob das Server- und php.ini-spezifisch bedingt ist.
Siehe Link
Ich habe in der Doku auf php.net nachgesehen, ob ich was zu $PHP_SELF finde, aber leider ist die Doku so riesig, dass ich keine Ahnung hab wonach ich eigentlich suchen soll. Wie nennt man Variablen wie $PHP_SELF überhaupt?
"Vordiefinierte Variablen", im Manual zu finden über
II. Sprachreferenz -> 8. Variablen -> Vordefinierte Variablen
Das ist die deutsche Version, die von mir verlinkte Seite gibt es noch nicht in deutsch, ist aufgrund einiger Änderungen in PHP daher der deutschen vorzuziehen.
Grüße
Andreas