Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Im einfachsten Fall hast du zwei Funktionen. Eine, die dir die Smilies und das Formular ausgibt und eine Funktion, mit der du die Formulardaten verarbeitest. Beide Funktionen haben ausser dem Formular nichts gemein. Um die verarbeitende Funktion auszuführen, überprüfst du ob das Formular überhaupt abgesendet wurde (beim ersten Aufrufen der Seite ja nicht der Fall). Erst wenn das Formular gesendet wurde, wird zuerst die verarbeitende Funktion ausgeführt, welche die Einträge löscht. Danach kommt die anzeigende Funktion, welche stur die Daten abruft - nur, dass eben die verarbeitende Funktion vorher Daten gelöscht hat.
Du solltest dir angewöhnen Funktionalitäten zu trennen. Und zwar so, dass sie weitgehend unabhängig sind. Diese Funktionen kannst du dann in einer Hierarchie anwenden, um die Aufgabe zu lösen.
Bei komplexeren Aufgaben geht man normalerweise zur objektorientieren Programmierung über, was sich in deinem Fall natürlich nicht lohnt. Aber du solltest dich zeitig mit Objektorientierung anfreunden, damit du nicht wie viele Skriptkiddies im sinnlosen I-Code-What-I´m-Currently-Thinking versumpfst. Im extremen Fall hast du in deiner angezeigten PHP-Datei nur noch zwei Zeilen stehen: Nämlich der include der Mutterklasse und das Erzeugen der Instanz der Mutterklasse.