Hi Cheatah,
Gut, rein syntaktisch. Die meisten mir bekannten XSLT-Prozessoren werden dabei aber ziemlich böse ;-) Zudem kann man IMHO den Zweck einer solchen Aktion mit Fug und Recht in Zweifel ziehen.
das musste ich jetzt mal ausprobieren, und hab mir kurz was zusammengeschustert.
XML:
<Root>
<PIC>Hallo</PIC>
</Root>
XSL:
<?xml version="1.0"?>
<xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
<xsl:output method = "html" encoding="Windows-1252" />
<xsl:template match="/">
<html>
<head>
<title></title>
</head>
<body>
<img>
<xsl:attribute name="src">
<xsl:value-of select="//PIC" />
</xsl:attribute>
<xsl:attribute name="alt" />
</img>
</body>
</html>
</xsl:template>
</xsl:stylesheet>
Bei MSXML 4.0 SP1 und Xalan-J 2.4.1 das gleiche Ergebnis, nämlich:
<html>
<head>
<META http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Windows-1252">
<title></title>
</head>
<body>
<img src="Hallo" alt=""></body>
</html>
Man beachte das IMG-Element :-)
Gruß,
Martin (der sich jetzt wieder auf sein text-generierendes XSL konzentrieren sollte)