Hallo!
Dein Problem liegt vielleicht woanders.
Ich sehe das nicht als Problem, wieso auch?
Was/Wer hat Dich denn zum Seitenbastler gemacht?
Ich finde, Seitenbastler ist eine sympathische Bezeichnung mit ein bisschen Selbstironie für Leute, die sich hobbymäßig mit dem WWW beschäftigen. Chräcker nennt sich selbst Seitenkleber, was mir zwar auch gefällt, mich aber irgendwie an Tütenkleber erinnert. Webautor klingt mir ein bisschen zu distanciert und professionell, Webdesigner kann ich nicht ernstnehmen.
Nur mal so am Rande. Visuelle Kommunikation ist eine Fachrichtung im Studium zum Diplom-Designer. Kurz und knapp, oder?!
Ich weiß, ich habe auch gar keine Ambitionen, mit dem Web irgendwann Geld zu verdienen, das würde mir auch keinen Spaß machen und ich sehe durchaus ein, dass es viele Menschen gibt, die das besser machen können als ich. Aber genau diese professionellen Seitenbastler, die oft genug Studium und langjährige Erfahrungen haben, fallen mir besonders als »Wiederholungstäter« auf. Kreativ mögen sie sein, aber viele haben nicht nur ihren eigenen Stil, sondern oft auch eben ein fixes Schema einer Seite.
Ich glaube nicht, dass das irgendetwas mit einem Studium zu tun hat.
Allen anderen Künstlern ist es vielleicht in die Wiege gelegt, oder was?
Es gibt durchaus Künstler, die irgendwann eine Idee hatten, die wirklich gut war, und seit 30 Jahren nur mehr ihre Idee variieren. Das ist nicht unbedingt schlecht, aber ein bisschen phantasielos.
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
emu