$xNeTworKx: Phase 5 Frage

Guten Abend,
Ich habe ein kleines Problem mit Phase 5 und zwar löscht mir der Cursor, wenn er sich vor einem Text befindet jeweils immer das vordeste Zeichen des Text, wenn ich ein neues Zeichen einfügen will. Üblicherweise wird der Text nach vorne geschoben, wenn ich Zeichen irgendwo in der Mitte einfüge. Ich weiß nicht warum, aber pro eingegebenes Zeichen wird das erste Zeichen des Textes gelöscht und ich weiß nicht, wie ich das abschalten kann?

Danke,
$xNeTworKx.

--
Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
  1. Hallo $xNeTworKx,

    Ich weiß nicht warum, aber pro eingegebenes Zeichen wird das erste Zeichen des Textes gelöscht und ich weiß nicht, wie ich das abschalten kann?

    Ich glaube du hast die "Einfg"-Taste (bei mir rechts neben der Backspace-Taste) gedrückt - dann wird jeweils ein Zeichen überschrieben.

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    1. Hallo,

      Ich glaube du hast die "Einfg"-Taste (bei mir rechts neben der Backspace-Taste) gedrückt - dann wird jeweils ein Zeichen überschrieben.

      Danke, du hast recht.

      $xNeTworKx.

      --
      Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
  2. guten Abend ebenfalls,

    Ich habe ein kleines Problem mit Phase 5

    sehr kurze Nachfrage: mir ist noch keine Portierung von Phase 5 für Linux bekannt  -  und du fährst bekanntlich normalerweise keine "Redmond-Software". Hab ich da was nicht mitgekriegt, oder läßt du dich doch in die niederen Gefilde der Redmond-Abhängigen hinab?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo,

      Ich habe ein kleines Problem mit Phase 5
      sehr kurze Nachfrage: mir ist noch keine Portierung von Phase 5 für Linux bekannt  -  und du fährst bekanntlich normalerweise keine "Redmond-Software". Hab ich da was nicht mitgekriegt, oder läßt du dich doch in die niederen Gefilde der Redmond-Abhängigen hinab?

      Habe wieder XP installiert. Auf Linux habe ich es leider nicht geschafft, grafisch anspruchsvolle Sachen zu machen. Dann kamen noch die Probleme mit der kaputten Bibliothek, die mir "CrossXoffice" mit der Ausführung von Photoshop 7 beschädigt hat, dazu und ehrlich gesagt habe ich wirklich nicht die Zeit, dass ich mich gleichzeitig um meine Webseiten, bzw Perl- Problemchen kümmere und darum, das OS am Laufen zu halten. Ich glaube für die Sachen, die ich am PC mache, fahre ich besser unter Windows.

      $xNeTworKx.

      --
      Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
    2. Hi!

      sehr kurze Nachfrage: mir ist noch keine Portierung von Phase 5 für Linux bekannt  -  und du fährst bekanntlich normalerweise keine "Redmond-Software".

      Wenn ich mich nicht irre ist Phase5 ja mit Delphi geschriebn. Vielleicht könnte Herr Meybohm bei einem evtl. Nachfolger via Kylix auch Linuxjünger beglücken.

      Gruß Herbalizer

      --
      SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
      sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
      1. Hallo Herbalizer

        sehr kurze Nachfrage: mir ist noch keine Portierung von Phase 5 für Linux bekannt  -  und du fährst bekanntlich normalerweise keine "Redmond-Software".

        Wenn ich mich nicht irre ist Phase5 ja mit Delphi geschriebn. Vielleicht könnte Herr Meybohm bei einem evtl. Nachfolger via Kylix auch Linuxjünger beglücken.

        Soweit ich weiß, ist in Phase5 eine kommerzielle Editorkomponente eingebunden. Eine Portierung dürfte wahrscheinlich nicht so einfach sein. Aber:

        "Herbert Breunung setzt den Editor zur Zeit 'from scratch' neu auf. Dieser Editor wird auch unter Linux einzusetzen sein. Zur Zeit kann leider nur auf die gängigen Freeware Versionen anderer Editoren verwiesen werden." (http://www.filmfacts.de/phase5/index.php?topic=5)

        Es besteht also Hoffnung ;-)

        Schöne Grüße

        Johannes

        --
        This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
        ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
        Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. Hi Johannes

          Soweit ich weiß, ist in Phase5 eine kommerzielle Editorkomponente eingebunden. Eine Portierung dürfte wahrscheinlich nicht so einfach sein. Aber:

          Ich dachte immer, der setzt auf der Open Source Komponente SynEdit auf. Die gibt's naemlich auch fuer Kylix und eine Portierung von Phase5 waere dementsprechend kein Problem. Ich hoffe nur, dass die Jungs beim naechsten Update der Win Version als auch beim Linux Port 'n bisschen mehr Sorgfalt walten lassen. In Phase 5 stecken leider 'ne Menge Bugs.

          Ciao
          Uwe

          1. Hallo Uwe

            Ich dachte immer, der setzt auf der Open Source Komponente SynEdit auf. Die gibt's naemlich auch fuer Kylix und eine Portierung von Phase5 waere dementsprechend kein Problem. Ich hoffe nur, dass die Jungs beim naechsten Update der Win Version als auch beim Linux Port 'n bisschen mehr Sorgfalt walten lassen. In Phase 5 stecken leider 'ne Menge Bugs.

            "Zum jetztigen Zeitpunkt ist eine Umstellung auf Open-Source nicht möglich, da die in Phase5 eingebundene Editorkomponente kommerzieller Natur ist."
            Das hab ich in der Phase5 FAQ unter http://www.filmfacts.de/phase5/index.php?topic=4 gefunden.

            Schöne Grüße

            Johannes

            --
            This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
            ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
            Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            1. Hallo

              Das hab ich in der Phase5 FAQ unter http://www.filmfacts.de/phase5/index.php?topic=4 gefunden.

              Aktueller Link zur Phase 5 FAQ: http://htmledit.harlequin.de/modules.php?name=FAQ

              Tschö, Auge