Hallo allerseits,
ich brauche mal Euren Rat in Sachen Programmiermethodik. Mein aktuelles Projekt (www.umdiewelt.de/www.break-fresh-ground.com) waechst sich gerade zu einer groesseren Sache aus.
Per Trial-and-Error habe ich mir so gewisse Verfahrensweisen erarbeitet, z.B. Funktionssammlungen, die mir fertige Komponenten (aus Templates) für die Website zurückliefern (bspw. eine Login-Box).
Das sieht dann z.B. vereinfacht so aus:
index.php:
<?php
- include("sql ...");
- include("loginBox.inc");
- include("reiseberichtListe.inc");
- include("hauptContainer.inc"); // mit Logo, MetaTags, alles was halt IMMER dabei ist.
...
$loginBox = getLoginBox(...);
$reiseberichtListe = getReiseberichtListe(...);
$output = buildHauptContainer($loginBox, $reiseberichtListe);
echo $output;
?>
Und die ganzen Komponentenfunktionen bauen sich selbst wieder aus Komponenten auf.
Nur wird das Ganze gerade unuebersichtlich (zig Include-Files, allein 5 Dateien nur mit SQL-Operationen). Und staendig muss ich irgendwelche fiesen Arrays mit meinen Daten durch die Gegend schieben, weil ich nicht in jeder Methode auf die Datenbank zugreifen will (was aber schoen waere).
Ist dieses "Chaos" normal, oder habt ihr mir irgendwelche Tipps, wie ich mich in der richtigen Richtung weiterentwickeln kann, ohne alles auf Objektorientierung umzuruesten?
Danke Euch,
Eddie